Sommerferien-Termin in der Volksbank
Blutspende für guten Zweck
Ahlen
Eine Blutspende wird zur Doppelunterstützung. Nicht nur, dass das DRK das so dringend benötigte Blut bekommt, auch die Aids-Hilfe profitiert. Dank des Einsatzes der Volksbank.
Mitten in den Sommerferien rufen das Rote Kreuz, die Volksbank Ahlen und die Aids-Hilfe gemeinsam zur Blutspende auf. Am 21. Juli (Mittwoch) sind Blutspender zwischen 10 und 14 Uhr im Forum der Volksbank an der Weststraße 72-74 willkommen. Die Volksbank spendet für jeden Blutspender fünf Euro an die Aids-Hilfe Ahlen.
Das DRK bittet alle, die spenden möchten, sich vorab unter blutspende.jetzt den passenden Termin zu reservieren. So kann jeder ohne Wartezeit und unter den höchstmöglichen Sicherheits- und Hygienestandards Blut spenden.
Bereitschaft lässt im Sommer nach
Wenn in diesem Sommer vieles wieder möglich ist, herrscht großer Nachholbedarf. Wie schön, wenn man endlich wieder Zeit im Schwimmbad, im Eiscafé und beim Sport genießen kann. Der DRK-Blutspendedienst bemerkt allerdings, dass die Bereitschaft zur Blutspende nun deutlich nachlässt. Dabei bleiben Bluttransfusionen für viele Patienten unverzichtbar, denn auch viele Behandlungen und Operationen, die wegen Corona verschoben worden sind, sollen nachgeholt werden.
Nach einer Impfung gegen Corona ist keine Rückstellung von der Blutspende erforderlich. Sofern keine Impfreaktionen wie Fieber oder Übelkeit auftreten, können Geimpfte am Folgetag schon wieder Blut spenden. Das gespendete Blut wird nicht auf Sars-Cov-2 getestet, denn das Virus lässt sich nach aktuellem wissenschaftlichem Stand nicht im Rahmen einer Bluttransfusion übertragen.
Aufmerksame Beobachtung der Corona-Lage
Auch in Zeiten des Coronavirus benötigen Krankenhäuser dringend Blutspenden, damit die Patienten weiterhin sicher mit Blutpräparaten in Therapie und Notfallversorgung behandelt werden können.
Die DRK-Blutspendedienste beobachten die Corona-Lage aufmerksam und stehen in engem Austausch mit den Behörden. Die aktuellen Zulassungsbestimmungen für die Blutspende gewährleisten weiterhin einen sehr hohen Schutz für Blutspender und Empfänger.
Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein und sich gesund fühlen. Zum Blutspendetermin bitte unbedingt den Personalausweis mitbringen. Da der Imbiss nach der Blutspende zurzeit nicht stattfindet, gibt das Rote Kreuz zur Stärkung Lunchpakete aus.
Startseite