Versammlung des MGV Concordia
Chormusik muss mehrstimmig sein
Ahlen
Der MGV Concordia leidet unter Mitgliederschwund. Und das wirkt sich auch auf den Klang aus. Aber unterkriegen lassen sich die Sänger nicht. Sie machen Pläne.
Das Alter der Chormitglieder und auch die Pandemiezeit machen dem Männergesangverein Concordia zu schaffen, die Zahl der aktiven Sänger geht zurück. Das wurde bei der Jahreshauptversammlung am Donnerstagabend in der Begegnungsstätte St. Marien deutlich. Der Chor wählte auch seinen Vorstand neu, die Besetzung blieb unverändert. Damit ist Franz Börste weiterhin Vorsitzender.
Erfolgreiches Dreikönigssingen
„Die Zahl der Aktiven und der fördernden Mitglieder ist kleiner geworden“, resümierte Franz Börste die vergangenen Monate. Dadurch habe der Klang nachgelassen, ein großer Chor klinge eben anders als ein kleiner. Aber man habe mit dem Dreikönigssingen im Januar endlich wieder einen Auftritt gehabt. Der Chor besteht jetzt aus 43 aktiven Sängern, von denen aber altersbedingt oder aus gesundheitlichen Gründen einige nicht mehr zum Singen kämen, führte der Vorsitzende weiter aus. Trotzdem appellierte er, zusammen mit anderen Chören ein weltliches Konzert zur 800-Jahr-Feier der Stadt Ahlen 2024 zu organisieren.
In die gleiche Richtung ging der Bericht des Chorleiters Wilfried Thorwesten, der den Sängern zwar für ihre Einsatzbereitschaft dankte, den Chor aber als „Schrumpfchor“ bezeichnete: „Wir müssen versuchen, damit einigermaßen gescheite Chormusik zu machen“. Immerhin habe man das gelungene Dreikönigssingen allein gestemmt. Er sah für alle Chöre ein schwieriges Umfeld, einige hätten aufgrund der Pandemiefolgen aufhören müssen. „Singen ist eine Therapie für Geist und Körper“, warb der Chorleiter dafür, nicht aufzugeben. Ihm sei aber trotzdem wichtig, weiter Chormusik zu machen, die mehrstimmig sein müsse.
Als Sänger des Jahres wurden Rudi Berkemeier, Franz-Josef Börste, Winfried Dieckmann und Hermann Neuhaus geehrt, die nur bei zwei Proben fehlten. Dieter Knaup hat an nur drei Proben nicht teilgenommen.
Einstimmige Wahlen
Bei den Vorstandswahlen wurde Franz Börste als Vorsitzender wiedergewählt. Auch Franz-Bernd Kleineevers als sein Stellvertreter, Thomas Fischer als Geschäftsführer, Norbert Kleinhans als Kassierer, Wilfried Kleinekofort als Schriftführer sowie Friedhelm Fabian als Hauptnotenwart wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neuer Kassenprüfer wurde Klaus Preuss. Alle Wahlvorgänge hatten einstimmige Ergebnisse.
Startseite