1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Ahlen
  6. >
  7. Eintritt frei – aber Spenden willkommen

  8. >

Kultursommer des Bürgerzentrums Schuhfabrik

Eintritt frei – aber Spenden willkommen

Ahlen

Das Auslaufen der Coronapandemie mit ihren Beschränkungen ist wie eine Befreiung, dass wurde spätestens mit Vorstellung des Schuhfabrik-Kultursommers deutlich.

Von Ralf Steinhorst

Die Terasse ist eine der beiden Veranstaltungsorte: Dr. Alfred Kruse (Stadtwerke), Taner Öcal (Sparkasse, Jens Höckelmann und Theo Heming (beide BÜZ) sowie Michael Vorderbrüggen und Martin Hosselmann (beide Volksbank) (v. l.).  Foto: Ralf Steinhorst

Der Kultursommer kann wieder in normalen Bahnen stattfinden, was auch Neuerungen nach sich zieht. Der Schuhfabrik-Kultursommer findet jeweils samstags um 20 Uhr vom 24. Juni bis zum 5. August statt, hinzu kommt eine Ausgabe von „Tralla-City“ am 30. Juni um 19 Uhr. Da keine Abstände im Publikum mehr eingehalten werden müssen, werden die Veranstaltungen je nach erwartetem Besuch auf dem Büz-Parkplatz oder auf der Terrasse des Zentrums stattfinden.

„Es können so viele Besucher kommen wie wollen“, zeigte sich Theo Heming von der Schuhfabrik erleichtert über die wiedergewonnenen Freiheiten. Auch der Eintritt ist wie vor Corona wieder frei, die Besucher dürfen aber trotzdem gerne spenden. „Wir haben total unterschiedliche Stilrichtungen“, verspricht Heming, dass für jeden etwas dabei ist. Mit „Cara“ (24.6.) gestaltet eine Celtic-Folk-Band den Auftakt, die schon mit zwei Celtic Music Awards ausgezeichnet wurde. Eine Woche später (1.7.) betritt das „Maliki World Orchestra“ aus Hannover unter anderem mit Afro-Latin-Rhythmen die Bühne. „Björn Alberternst & The Manace of Tyranny“ (8.7.) sind die nächsten Gäste. Daran schließen sich „Tofa Jaxx mit Michael Leon King“ (15.7.) an. „Den muss man gehört haben“, ist Theo Heming begeistert. Tofa Jaxx habe eine sehr weiche Stimme und Michael Leon King schon in der Begleitband der bekannten Soul-Pop-Sängerin Joss Stone gespielt.

Plattform für multikulturelle Klänge

„JJ & The Accoustic Machine“ (22.7.) sind im Genre Country Folk unterwegs und lassen auch Swing in ihr Konzert einfließen. Wie immer eine Plattform für multikulturelle Klänge ist das Format „One World – One Stage“, bei der die Organisatoren hoffen, dass auch ein ukrainischer Frauenchor mitwirkt. Den Kultursommer beschließen „Kappe meets Becker, Gahler, Brandenburg & Lensing“ (5.8.). Christian Kappe präsentiert mit seinem Quintett funkige und soulige Musik.

Am zweiten Ferienwochenende (30.6.) wird zudem ein im vergangenen Jahr ausgefallener Termin von „Tralla-City“ mit dem „Teatro due mondi“ und „Weißer Tafel“ nachgeholt. Ohne Sponsoren wären der freie Eintritt und die Organisationskosten nicht finanzierbar.

Neben den traditionellen Unterstützern Sparkasse und Volksbank sind jetzt neu die Stadtwerke an Bord, auch das Projekt „Dritte Orte“ ist mit dabei. Den „Tralla-City“-Abend fördern die Wirtschaftsförderung, das Kulturbüro der Stadt Ahlen und das Kultursekretariat NRW.

Startseite