1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Ahlen
  6. >
  7. Elterncafés öffnen Freitag und Montag

  8. >

Nach langer Pause

Elterncafés öffnen Freitag und Montag

Ahlen

Für Eltern von Babys und Kleinkindern sind die städtischen Angebote im Rahmen der Frühen Hilfen eine gute Unterstützung. In den Elterncafés finden sie die richtigen Ansprechpartnerinnen.

Freuen sich, dass es in den Elterncafés losgeht (v.l.): Vivien Stopka, Bela Bartels, Margret Gardemann und Kati Köppe. Foto: Stadt Ahlen

Nach längerer Pause öffnen mit Ende der Sommerferien wieder die beiden Elterncafés im Jugendzentrum Ost und im Juk-Haus. Eingeladen sind alle Eltern mit ihren Neugeborenen und Kleinkindern bis zum Alter von etwa drei Jahren, auch Schwangere sind willkommen. Los geht’s im Elterncafé im Jugendzentrum Ost (Wetterweg) am Freitag (20. August) um 9.30 Uhr.

„Die Elterncafés sind ein kostenloses Angebot im Rahmen der Frühen Hilfen“, erklärt Christine Angsmann, Netzwerkkoordinatorin der Frühen Hilfen bei der Stadt Ahlen. Eltern haben hier die Möglichkeit, ungezwungen in lockerer Atmosphäre in Kontakt und Austausch mit anderen Eltern zu treten. Vor Ort stehen den Eltern jeweils eine Hebamme und eine sozialpädagogische Fachkraft als kompetente Ansprechpartnerinnen für alle Fragen und Anliegen rund um Versorgung, Pflege und Erziehung ihres Nachwuchses zur Verfügung.

Jukl-Haus und Jugendzentrum Ost

Geöffnet ist das Elterncafé im Juk-Haus jeweils montags in der Zeit von 9.30 bis 11 Uhr, das Elterncafé im Jugendzentrum Ost freitags ebenfalls in der Zeit von 9.30 bis 11 Uhr. Für den Nachwuchs ist eine Decke oder ein gemütliches Tuch mitzubringen, ebenso etwas zu trinken für sich selbst und das Kind. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Eltern werden gebeten, einen Mund-Nase-Schutz zu tragen und einen Impfnachweis mit Angabe der vollständigen Covid-19-Schutzimpfung seit mindestens 14 Tagen oder einen Genesenen-Nachweis mitzubringen. Sollte beides nicht vorhanden sein, ist ein aktueller Corona-Negativtest (nicht älter als 48 Stunden) mitzubringen.

Startseite