1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Ahlen
  6. >
  7. Ahlener Erdbebenhilfe trifft auf große Solidarität

  8. >

Spenden für Containerkauf

Ahlener Erdbebenhilfe trifft auf große Solidarität

Ahlen

Große Hilfsbereitschaft bei einer Spendenaktion am Sonntag an der Ahlener Fatih-Moschee: Der Erlös soll mit in die Anschaffung von Containern fließen, die Opfern der Naturkatastrophe vorübergehend ein Quartier geben sollen.

Von Angelika Knöpker

Unter den Gästen, die die Hilfsaktion für die Überlebenden der Erdbebenkatastrophe in der Türkei unterstützten, war auch die Ahlener Sozialdezernentin Stephanie Kosbab (r.). Foto: Angelika Knöpker

Die Solidarität mit den Überlebenden der Erdbebenkatastrophe im Süd-Osten der Türkei ist überwältigend. Metin Ates, Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Integration und Bildung, hatte kurz nach Bekanntwerden eine erste große Spendenaktion ins Leben gerufen. Mit Erfolg. „Das hat uns angespornt“, sagt der Vorsitzende der Fatih-Moschee und hatte am Sonntag zu einer großen Hilfsaktion eingeladen. Mehr als 100 seiner 200 Mitglieder hatten gebacken, gekocht, Getränke organisiert und Leckereien verkauft. Der Erlös kommt ausschließlich den Betroffenen zugute.

Seit mehr als einer Woche hat Metin Ates mit vielen Freiwilligen diese Aktion vorbereitet. In 14 Zelten, davon vier Verkaufsstände, konnten die Besucher die türkischen Spezialitäten genießen. Eine Spende des Baumarktes Toom mit sechs Gasöfen sorgte für wohlige Wärme. Die Firma Poco stiftete Teppichboden und machte damit die Atmos­phäre wohnlich.

Viele fleißige Hände packten mit an. Foto: Angelika Knöpker

„Die erste Kundin kam noch während unseres Aufbaus“, schildert Metin Ates das große Interesse. Sie wollte eigentlich nur spenden, sah dann die Leckereien und genoss das Mittagessen. Eine andere Dame kaufte aus dem reichhaltigen Kuchenbuffet ein Stück und bezahlte es mit einem 50-Euro-Schein, das Rückgeld gab sie als Spende.

Metin Ates, Vorsitzender

„Hier ist nicht nur der Ort, um gut zu essen oder mit anderen in Kontakt zu kommen, hier kann man auch seine Ängste und Eindrücke aufarbeiten“, konstatierte der Vorsitzende eine große Gesprächsbereitschaft unter den Besuchern.

Nach dem großen Erfolg des Sonntags soll die Hilfe weiter gehen. Im Visier hat Metin Ates mit seinem Team den Kauf von Containern, in der obdachlose Familien ein Zuhause auf Zeit finden. „Die nächtlichen Temperaturen betragen bis zu 27 Grad minus“, hat er von Freunden vor Ort von der Notwendigkeit erfahren. Ein Container kostet 3000 Euro und wird in der Türkei hergestellt. Wer außerhalb der nächsten Aktion spenden oder den Containerkauf unterstützen möchte, kann sich an Metin Ates unter der Rufnummer 0171/5082271 wenden.

Video in Kooperation mit dem WDR

Startseite