Jahreshauptversammlung des Gemütlichen Westens
Erste Frau in Vorstand gewählt
Ahlen
Mit Anne Dinkelmann hat der Schützenverein Gemütlicher Westen nun auch eine Frau in seinen Vorstandsreihen. Und die Schützen sehen einem großen Ereignis gespannt entgegen.
Bei der Jahreshauptversammlung des Gemütlichen Westens fand mit der Wahl von Anne Dinkelmann zur Beisitzerin Historisches statt. Sie ist nämlich die erste Frau, die am Freitagabend im Haus Quante bei dem Schützenverein Mitglied im Vorstand wurde.
Der ausgeprägte Jahresrückblick zeigte, dass das Schützenjahr 2022 nach zwei Jahren wieder normal verlaufen war. Mit 387 Mitgliedern zum Jahresende zählte der Verein 25 Mitglieder mehr als zum Jahresbeginn. Schon der Winterspaziergang im März hatte sich einer großen Teilnehmerzahl erfreut. „Da waren ganze Familien dabei“, konstatierte Geschäftsführer Wolfgang Hinsel. Auch das Schützenfest war ein Erfolg.
Musik teurer geworden
Kassierer Dominik Geers konnte zwar von einem stabilen Kassenbestand berichten, wies aber darauf hin, dass die Kostensteigerungen im vergangenen Jahr gerade bei der Musik zum Schützenfest extrem gestiegen sind. „Gut, dass wir die Reithalle haben und kein Zelt organisieren müssen“, zeigte er sich regelrecht erleichtert. Andere Vereine hätten nach Corona schon keinen Zeltverleiher mehr finden können. Um die Finanzen zu stützen, soll in diesem Jahr wieder ein Werbebanner aufgelegt werden. Dominik Geers dankte Sponsoren und Förderern für die Unterstützung.
Die Jungschützen hatten ein gutes Jahr und mit Steffen Venjakob einen neuen Hauptmann gewählt. Sie verzeichneten 23 neue Mitglieder und sind jetzt 136 Schützen stark. Beim Stadtpokalschießen holte der Gemütliche Westen fünf von zwölf Platzierungen, bilanzierte Schießgruppenleiter Peter Schulz.
Die Mitglieder wählten Anne Dinkelmann einstimmig in den Vorstand, sie wird damit zusätzliche Beisitzerin in dem Gremium. Für André Stricker wurde Klaus Kuhlmann turnusgemäß als Kassenprüfer gewählt.
Schon im Blick hat der Verein sein 100-jähriges Bestehen im Jahr 2026. „Für den Verein ist das ein wichtiges Fest, 100 Jahre sind etwas Besonderes“, betonte der Ehrenvorsitzende Hubert Stienemeier, der das Festjahr federführend vorbereiten wird. Er bat die Mitglieder um Ideen für die Festivitäten. Mit André Venjakob und Jochen Tripp haben sich zwei Vorstandsmitglieder gefunden, die die Festschrift mit der Chronik verfassen wollen. Weitere Mitglieder sind im Vorbereitungsteam willkommen. Der Vorsitzende Jens Düding kündigte an, dass der Verein im Jubiläumsjahr das Stadtschützenfest ausrichten wird.
Der nächste Termin ist der Winterspaziergang am 25. Februar, das Schützenfest wird vom 8. bis 10. Juni stattfinden.
Startseite