1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Ahlen
  6. >
  7. Filmgenuss mit „Greta & Starks“

  8. >

Neue Technik im Cinema Ahlen

Filmgenuss mit „Greta & Starks“

Ahlen

Es wird einfacher für sehbehinderte und hörgeschädigte Menschen, wenn sie im Cinema Ahlen „barrierefreien“ Filmgenuss erleben wollen. Die Einführung einer neuen digitalen Technik macht‘s möglich.

Sabine Tegeler

In den jeweiligen Stores für Android- und Apple-Smartphones gibt es die Apps kostenfrei. „Greta“ bietet Audiodeskription, „Starks“ Untertitel. Foto: Dierk Hartleb

Neuigkeiten aus dem „Cinema Ahlen“ zum Thema Barrierefreiheit verkündete Kinobetreiber Martin Temme am Dienstagnachmittag in der Sitzung des Beirats für behinderte Menschen: „Bislang haben wir ja schon die Audiodeskription für Sehbehinderte angeboten, aber diese Technik hat sich mittlerweile überholt. Seit einigen Tagen haben wir eine neue digitale Technik installiert.“

Bislang bekamen blinde oder sehbehinderte Menschen die Filmbeschreibung über ein Empfangsgerät und Kopfhörer geliefert. „Das einzige, was jetzt benötigt wird, ist ein Smartphone“, verwies Martin Temme auf die neue Nutzung der App „Greta & Starks“. Die Variante „Greta“ unterstützt Sehbehinderte mit Audiodeskription, die dafür lediglich ihre eigenen Ohrhörer einstöpseln müssen. „Starks“ ist für Menschen mit Hörbeeinträchtigung vorgesehen und liefert über das Handydisplay die Untertitelung.

„Das funktioniert einwandfrei“, verkündete Martin Temme, „die Apps synchronisieren sich mit dem Leinwandbild.“ So biete das Kino eben nicht nur einen barrierefreien Zugang zu allen Kinosälen, sondern auch einen „barrierefreien Filmgenuss“. Und, so fügte er hinzu, eine staatliche Filmförderung gebe es in Zukunft auch nur für Filme, bei deren Produktion diese digitale Technik berücksichtigt werde und die dann die Synchronisation zulassen.

Die Apps sind kostenfrei in den Stores für Android- und Apple-Geräte zu haben. Beide Apps zeigen auch, welche Filme mit Audiodeskription oder Untertiteln verfügbar sind.

Startseite