Sommerleseclub startet
Groß und Klein auf Jagd nach Lesestempeln
Ahlen
Hinein in die Bücherei und ausleihen, was das Zeug hält: So macht der Sommerleseclub richtig Spaß. Und zusätzliche Aktionen gibt‘s ja auch noch.
Es ist mehr als nur ein Lichtblick für alle lesebegeisterten Schülerinnen und Schüler, wenn der beliebte Sommerleseclub (SLC) in der Stadtbücherei wieder an den Start geht. Und das bereits zum 16. Mal. „Für viele ist der Sommerleseclub sogar ein hellleuchtender Stern“, ist Kulturfachbereichsleite Christoph Wessels sicher.
Auch in diesem Jahr haben große und kleine Kinder die Möglichkeit, sich für den Sommerleseclub anzumelden. Das geht nicht nur allein, sondern auch in großem Kreis. Wer nämlich lieber im Team lesen mag, kann erneut als Gruppe mit bis zu fünf Freundinnen und Freunden oder auch als Familie am Sommerleseclub teilnehmen.
Kreativer Umgang mit Geschichten
Wichtig ist dabei der kreative Umgang mit den gelesenen oder gehörten Geschichten. Den Lesebegeisterten steht natürlich auch in diesem Jahr das ganze Sortiment der Stadtbücherei zur Verfügung.
Lesestempel gibt es für Bücher aller Art, für Hörbücher und Tonies. Wenn ein Buch ausgelesen oder ein Hörbuch zu Ende gehört wurde, kann gemalt, gebastelt, erzählt oder geschrieben werden, um einen der begehrten Stempel für die erfolgreiche Teilnahme zu ergattern. Das gemeinsame Sammeln von Lesestempeln ist ebenfalls online möglich, in einem sogenannten Online-Logbuch.
Zahlreiche kreative und spannende Veranstaltungen warten zudem auf die Jungen und Mädchen. Dazu gehören Vorlesen im Heimatmuseum, Escape-Room-Rätsel zum Mitnehmen, Spielevormittage mit dem Audio-Mysteryspiel „echoes“, Kreativität in Tüten oder aus Alt mach Neu.
Stempel gibt es auch für die beliebte Vorlesestunde und eine Spielechecker-Aktion in der Stadtbücherei. Für einige Aktionen sind vorherige Anmeldungen erwünscht.
Startschuss am 20. Juni
Der offizielle Startschuss für die SLC-Anmeldungen und erste Ausleihen fällt am 20. Juni (Montag). Bis zum 12. August muss dann das Logbuch mit spannenden Geschichten, gemalten Bildern, gedichteten Versen oder gebastelten Objekten gefüllt sein. Um eine Urkunde und einen Gutschein (für die Mayersche, Rappelkiste, Spielerei oder Cinema) zu erhalten, brauchen Einzelleser mindestens drei Lesestempel. Teams müssen jeweils einen Lesestempel pro Teammitglied vorweisen.
Für Christoph Wessels ist der Sommerleseclub ein wichtiger Bestandteil der Kulturarbeit der Stadt. „Wir erreichen damit auch viele Kinder, die sonst wenig Gelegenheit zum Lesen haben“, erklärt der Kulturfachbereichsleiter.
Zahlreiche Unterstützer
Unterstützer des Sommerleseclubs sind auch in diesem Jahr die Sparkasse Münsterland Ost, McDonald‘s Ahlen, das Lädchen am Pilz Vorhelm, das Spielwarengeschäft Spielerei, die Rappelkiste, „Cinema Ahlen“ sowie die Regionalverkehr Münsterland (RVM).
Gefördert wird die Ferienaktion vom Kultursekretariat Gütersloh und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW. An der SLC-Aktion beteiligen sich landesweit fast 150 Städten und Gemeinden.
Fragen zum Sommerleseclub beantwortet das Team der Stadtbücherei unter der Telefonnummer 5 92 92 oder per Mail an stadtbuecherei@stadt.ahlen.de.
Startseite