1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Ahlen
  6. >
  7. Jedes Jahr noch mehr Freude am Fußball

  8. >

Neuntes Camp nur für Mädchen

Jedes Jahr noch mehr Freude am Fußball

Ahlen

In den bevorstehenden Pfingstferien organisiert das Innosozial-Projekt „Sport macht stark - starke Mädchen durch Fußball“ sein jährliches Mädchenfußballcamp, welches nach neun Jahren nicht mehr von den Ahlener Sportangeboten wegzudenken ist.

Das Team mit Olga Vasileiadou und Ergül Aydemir (vorn) von Innosozial und Lilly-Sophie Beyer, Emily Wittkowski, Laura Fredrich, Louisa Köhler, Martin Temme und Zehra Arslan (hinten) steht parat, um den Mädchen ein paar bewegungsfreudige Tage zu bereiten. Foto: Innosozial

 Das Fußballcamp findet von Samstag (27. Mai) bis einschließlich Pfingstmontag (29. Mai) von etwa 10 bis 15 Uhr am Wersestadion statt. Es lädt die Mädels ein, mit Freundinnen gemeinsam zu trainieren oder neue Freundschaften zu knüpfen und neue Fußballtricks zu lernen.

Willkommene Auszeit

Organisiert wird das Camp von Innosozial in Kooperation mit dem Förderverein Frauen- Mädchenabteilung von Rot Weiß Ahlen unter der Leitung von Martin Temme. Das Fußballcamp ist die Auszeit für die Mädchen, in der sie jedes Jahr immer wieder ausdrücklich Riesenspaß haben.

Alle Mädchen der Klassen drei bis acht aus dem gesamten Stadtgebiet können an dem Camp teilnehmen und werden von erfahrenen Trainerinnen und Coaches betreut. Einzige Voraussetzung für die Teilnahme ist die Freude am Fußball.

Auf dem Programm stehen viele unterschiedliche Aktionen und Bewegungsaktivitäten, abwechslungsreiche Trainingseinheiten und kleinere Turniere. Mittagessen und ein Kinobesuch im „Cinema Ahlen“ sind ebenfalls inbegriffen. „Drei Tage lang geht es für die Kinder darum, die fußballerischen Fähigkeiten weiter auszubauen, aber vor allem um den Spaß auf dem Fußballplatz“, erklärt das Organisationsteam des Mädchenfußballcamps.

Turnier als Highlight

Highlight des Camps ist das Turnier am letzten Tag, wenn die jungen Fußballerinnen gegen die eigenen Coaches spielen. Eltern und Interessierte sind ab 12.30 Uhr eingeladen, die Mädels beim Turnier anzufeuern. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Weitere Aktivitäten und Überraschungen sind für die 60 Teilnehmerinnen noch geplant.

Weitere Infos zum Projekt sind auf der Homepage von Innosozial abrufbar unter www.innosozial.de

Startseite