1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Ahlen
  6. >
  7. „Kidstime“-Workshops bald auch in NRW

  8. >

Modellprojekt am Haus Walstedde

„Kidstime“-Workshops bald auch in NRW

Walstedde/Ahlen

Frühe Hilfen für Kinder mit psychisch erkrankten Elternteilen: Darum geht es bei den „Kidstime“-Workshops. Bei deren Verbreitung und Evaluation ist jetzt das Gesundheitszentrum Haus Walstedde im Boot. Chefärztin Dr. Esther Strittmatter hatte die Bewerbung um Fördermittel mit auf den Weg gebracht.

Von Nicole Evering

Gemeinsam mit zwei Partnern hat das Gesundheitszentrum Haus Walstedde - im Bild die Tagesklinik für Familien - den Zuschlag für das Modellprojekt erhalten. Foto: Simon Beckmann

„Kidstime“ ist ein therapeutisches Workshopangebot für Familien, das in den späten 1990er Jahren von Dr. Alan Cooklin in London entwickelt wurde. Es beinhaltet multifamilientherapeutische Aspekte, Theaterpädagogik und gemeinsame informelle Zeiten, etwa beim Pizzaessen. „Damit soll auf die drei zentrale Bedürfnisse von Kindern psychisch kranker Eltern abgezielt werden: das Wissen, dass sie nicht alleine sind, eine gute Erklärung für das Verhalten der Eltern und vertrauenswürdige Menschen zum Reden zu haben“, erläutert Dr. Esther Strittmatter, Chefärztin der Tagesklinik für Familien in Walstedde. Sie hatte vor elf Jahren eine Fortbildung zur Multifamilientherapie (MFT) in Berlin gemacht und dort auch Klaus Henner Spierling, den Vorsitzenden von „Kidstime Deutschland e.V.“, kennengelernt. Mittlerweile ist Strittmatter selbst Vereinsmitglied.

Jetzt Angebot wählen und direkt weiterlesen!