1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Ahlen
  6. >
  7. Kinder senden wichtige Botschaft

  8. >

Familienfest auf dem Marktplatz

Kinder senden wichtige Botschaft

Ahlen

Mehr als 500 Eltern und Kinder folgten der Einladung des Jugendamtselternbeirats und des Jugendamtes und feierten ein großes Familienfest auf dem Marktplatz. Dabei machten sie deutlich: „Kinderschutz geht uns alle an.“

Von Angelika Knöpker

Höhepunkt des Familienfestes war der Flashmob mit singenden und tanzenden Kindern und Eltern auf und vor der Bühne. Foto: Angelika Knöpker

„Gib´auf mich acht. Pass gut auf mich auf! Kümmer` Dich um mich, so werde ich groß und stark!“ Mit diesem ausdrucksstarken Liedtext aus der Feder von Martin Göcke ging am frühen Sonntagnachmittag ein tolles Familienfest auf dem Marktplatz zu Ende. Im Vorfeld hatte der engagierte Musiker fast alle Kindertageseinrichtungen besucht und die Performance einstudiert.

Mehr als 500 Eltern und Kinder waren der Einladung des Jugendamtselternbeirats und des Jugendamtes als Veranstalter gefolgt. Sie hatten ein dreistündiges Programm auf die Beine gestellt, das nicht nur einmalig war, sondern mit dem energiegeladenen Flashmob auch zum Höhepunkt der diesjährigen Kinderschutzwochen wurde. Durch das bunte Programm führte Moderator Christian Hagemann.

Zu Beginn begrüßte Sozialdezernentin Stephanie Kosbab die Besucher auf dem vollen Marktplatz. „Kinderschutz geht uns alle an“, betonte sie und machte deutlich, dass er nicht erst da anfange, wo brutale Gewalt offensichtlich wird. Sie forderte alle auf, nicht wegzuschauen, wenn es einem Kind körperlich oder seelisch nicht gut geht. „Lassen Sie uns gemeinsam für die Rechte aller Kinder dieser Welt stark machen, nicht nur heute, sondern immer“, sagte sie. Dann ging es weiter im Programm: der Lunch-Club trommelte für die Kinderrechte unter Leitung von Martin Göcke, der Lila-Laune-Chor begeisterte mit einigen Liedern.

Recht auf „Nein-Sagen“

Die Bühne von Puppenspieler Valentino war dicht umringt, als er den Kindern ein auf diesen Tag zugeschnittenes Theaterstück präsentierte. Stefan Hoppe warnte spielerisch davor, mit fremden Personen mitzugehen. Er machte deutlich, dass Kinder ein Recht auf „Nein-Sagen“ haben und das deutlich zum Ausdruck bringen können. In die gleiche „Kerbe“ schlug Satori-Geschäftsführer Holger Fiehe mit einer Vorführung von Maßnahmen zur Selbstverteidigung. Zauberer Ludgero verblüffte mit seinen Tricks.

Karneval im Sommer, das ist möglich. Stadtprinz Philip I. (Rings) machte den vielen Gästen in Ahlens guter Stube seine Aufwartung und hatte die „Wonneproppen“ mitgebracht. Sie zeigten unter Einsatz von Poolnudeln einen Feuerwehrtanz. Der Beifall sprach für sich. Er hatte aber noch mehr im Gepäck, nämlich Orden für verdiente Organisatoren der Veranstaltung: Marina Bänke (Gruppenleiterin des Beratungsdienstes für Kinder, Jugendliche und Familie bei der Stadt Ahlen), Belgin Inderwiedenstraße (Vorsitzende des Jugendamtselternbeirats), Martin Göcke und Moderator Christian Hagemann.

Strahlende Kinderaugen

An mehreren Ständen konnten sich Eltern informieren, zum Beispiel bei der Stadtbücherei oder beim Delta-Studio mit seinem Bewegungsparcours. Kinder probierten das Städtische Spielmobil mit seinen vielfältigen Möglichkeiten aus und ließen sich farbenfroh schminken.

Für das leibliche Wohl der Besucher war bestens gesorgt: die Zisterne, das Café Paris sowie ein Food-Truck und ein Eiswagen ließen keine Wünsche offen. „Wir möchten den Kindern und ihren Familien einen unvergesslichen Vormittag voller Freude und Lachen schenken“, hatte sich Marina Bänke im Vorfeld gewünscht. Dieser Wunsch ist in Erfüllung gegangen. Die strahlenden Kinderaugen waren der beste Beweis.

Startseite