1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Ahlen
  6. >
  7. Kirchentraum geht nun in Erfüllung

  8. >

Hoher Besuch beim Ersten Spatenstich

Kirchentraum geht nun in Erfüllung

Ahlen

Für die syrisch-orthodoxe St.-Georg-Gemeinde war es ein großer Tag. Am Freitag wurde der Erste Spatenstich für ihre Kirche begangen. Nun können die Arbeiten für das neue Gotteshaus und das Gemeindezentrum Fahrt aufnehmen.

Von Reinhard Baldauf

Bevor die Anwesenden zum Gerät griffen, segnete Bischof Mor Philoxenos Mattias Nayis den Ersten Spatenstich für die neue St.-Georg-Kirche mit Gemeindezentrum. Foto: Reinhard Baldauf

Da lachte der Himmel: Nach Jahrzehnten des Hoffens und Wartens begann am Freitagnachmittag der Bau einer Kirche mit Gemeindezentrum der syrisch-orthodoxen St.-Georg-Gemeinde. Hoher Besuch war zum Ersten Spatenstich angereist. Bischof Mor Philoxenos Mattias Nayis, der bereits vor zwei Wochen im Rathaus die Baugenehmigung aus den Händen des Bürgermeisters Dr. Alexander Berger entgegengenommen hatte, betonte in seinem Grußwort, dass er bereits der dritte Bischof sei, der in Sachen Neubau aktiv ist.

Eine große Anzahl von Gemeindemitgliedern war auf das Gelände neben der Paul-Gerhardt-Kirche gekommen, um den Spatenstich zu erleben. Es war allerdings Geduld gefragt. Die Liste der Redner war lang Dazu kamen zahlreiche Gebete sowie Lieder.

Enge Verbundenheit

Bürgermeister Dr. Alexander Berger betonte die enge Verbundenheit mit den Aramäern: „Ihr seid Ahlener, wie wir alle“, unterstrich er und zeigte sich erfreut, dass ein neues Gotteshaus entstehen wird. In der heutigen Zeit würden Kirchen eher geschlossen oder sogar abgerissen.

„Heute ist nicht nur für die Gemeinde ein wichtiger Tag, sondern für die ganze Stadt Ahlen“, meinte der neue Seelsorger von St. Georg, Jakob Zeren dbeth Jallo. Der leitende Pfarrer der katholischen St.-Bartholomäus-Gemeinde, Dr. Ludger Kaulig, zeigte die enge Verbundenheit zu den aramäischen Christen auf. „Ich kann mich mitfreuen, denn wir sind im Glauben sehr nah.“

Weltweite Berichterstattung

Der Gemeindevorsitzende Jakob Dakin zeigte die Bedeutung des Projekts für die ständig wachsende Gemeinde auf. Er machte deutlich, dass man in Ahlen zuhause sei. Seine Rede wiederholte er dann auf Aramäisch, da der eigene TV-Sender weltweit über das Ereignis berichtete. Dabei entschuldigte er sich für sein Aramäisch: „Ich habe Aramäisch erst hier in Ahlen gelernt.“

Seit der Gründung der Gemeinde strebte Pfarrer Josef Harman einen eigenen Kirchenbau an. Dementsprechend freute er sich: „Ein Traum ist in Erfüllung gegangen.“

Bischof Mor Philoxenus Mattias Nayis gab seinen Segen für den Bau der Kirche mit Gemeindezentrum. Dann wurde zur Tat geschritten. Für den Spatenstich gab es extra beschriftete Arbeitsgeräte für jeden einzelnen Mitwirkenden. Im Anschluss wurden kühle Getränke sowie Kaffee und Kuchen gereicht.

Startseite