1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Ahlen
  6. >
  7. Lia Reckers Perspektivwechsel

  8. >

Fotowettbewerb des Stadtteilbüros

Lia Reckers Perspektivwechsel

Ahlen

Etwa 50 Einsendungen bekam das Stadtteilbüro für den Wettbewerb „Perspektivwechsel“. Ein Foto begeisterte die Jury ganz besonders.

wn

Lia Recker gelang mit dieser Inszenierung der beste Perspektivwechsel. Foto: Lia Recker

Auf große Resonanz stieß der Jahreskalender 2021 des Stadtteilbüros. Dieser entstand als Ergebnis der Fotomitmachaktion „Perspektivwechsel“ und war bei einer Auflage von 100 Stückschnell vergriffen. Kein Wunder bei diesen originellen Motiven. Den ersten Preis erhielt Lia Recker.

Bei der Mitmachaktion wurden die schönsten Fotos aus dem Ahlener Osten gesucht. Die Aufgabenstellung lautete: Wie sieht der Ort aus, der einen Perspektivwechsel im Ostenstadtteil leicht macht? Welche Plätze, Gebäude oder Dinge laden dazu ein, und wo haben die Menschen einen Perspektivwechsel selbst erlebt? „Das waren beispielhaft Fragen, die bildlich gerade in Corona-Zeiten beantwortet werden sollten“, erklärte Stadtteilbüroleiter Hermann Huerkamp.

Durch Corona ist in diesem Jahr einiges an Mitmachformaten und Bürgerbeteiligungen, wie Stadtteil- und Nachbarschaftsfeste weggebrochen. Das gemütliche Treffen und Beisammensein, der Austausch und das Wohlgefühl blieben auf der Strecke. Nichtsdestotrotz stehe, so Huerkamp, diese Zeit auch für ein Umdenken, für einen Perspektivwechsel.

Hermann Huerkamp

Celine Vogt, Auszubildende im Stadtteilbüro, die federführend das Projekt managte, beschrieb es so: „Oft lohnt sich auch der zweite Blick durch die Kameralinse, um eine neue Sicht auf die eigene Umgebung zu gewinnen.“ Der Wettbewerb sollte auch dazu dienen, etwas mal anders zu sehen, denn jede Veränderung fängt mit einer anderen Perspektive an. Die Resonanz war groß und es wurden etwa 50 Fotos eingereicht. Die gestaffelten Preisgelder sollten einen kleinen Anreiz für die Teilnahme darstellen.

Die Erstplatzierte Lia Recker hatte mit zwei weiteren Freunden eine Szene liegend auf dem Bürgersteig vor der Maschinenzentrale inszeniert. Der zweite Platz ging an Simon Beckmann mit einem Foto von den Fördertürmen bei Sonnenuntergang. Im Fokus stand dort ein Blatt auf einer Bank, welches durch die untergehende Sonne nur schemenhaft zu erkennen ist und zu einem genaueren Hinsehen auffordert. Mit einem Foto von den schön beleuchteten Kirchenfenstern der Josefskirche im Dunkeln holte sich Gabi Krzewina den dritten Platz.

„Die Ergebnisse sind einfach sehenswert und liefern einen neuen, oft sehr kuriosen Blick auf den Ahlener Osten“, stellte Hermann Huerkamp bei der kurzen Preisübergabe auf Abstand mit den Gewinnern fest.

Eine Stadtteiljury stellte die zwölf Fotos zusammen, die es dann in den Wandkalender 2021 schafften. Dieser wurde als Dankeschön an die Akteure im Stadtteil sowie an alle Wettbewerbsteilnehmer verteilt.

Startseite