1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Ahlen
  6. >
  7. Mitfeiern am Heiligen Abend

  8. >

Gottesdienste im Livestream

Mitfeiern am Heiligen Abend

Ahlen

Viele Plätze in den Kirchen müssen an den Festtagen leer bleiben. Wer die Gottesdienste ohnehin lieber aus den eigenen vier Wänden verfolgen will, sollte sich die Livestream-Angebote für Heiligabend vormerken.

wn

Ein Engel wirbt für die Gottesdienste im Livestream. Er wurde im Kindergarten St. Andreas gebastelt. Foto: St. Bartholomäus

Ein vielfältiges Angebot bietet die Kirchengemeinde St. Bartholomäus am Heiligabend allen an, die einen Gottesdienst von Zuhause aus im Livestream mitfeiern möchten. Für alle Altersgruppen wird etwas geboten.

Die Kinder können sich auf Pfarrer Willi Stroband freuen, der um 15 Uhr mit der Kinderkirche auf Sendung geht. Ökumenisch feiern Pfarrer Reinhard Kleinewiese und Pfarrer Markus Möhl den Familiengottesdienst um 17 Uhr, der musikalisch mitgestaltet wird von einem Projekt-Kinderchor.

Festlich und klassisch geht es zu bei der Festmesse aus der Herz-Jesu-Kapelle Borbein um 17 Uhr mit Pfarrer Dr. Ludger Kaulig. Wer bei der Engelbild-Aktion der Pfarrei mitgemacht und per E-Mail ein Bild eingeschickt hat, hat hier die Chance, es im Livestream zu sehen.

Für alle Altersklassen ein Angebot

Um 21.30 Uhr beginnt die Christmette mit Pfarrer Willi Stroband und Thomas Gocke, begleitet vom Mädchen-Projektchor. Dort wollen die Akteure virtuell mit den Gottesdienstbesuchern verbunden sein mit Fotos von Zuhause, mit Krippenbildern und mit gesendeten Fürbitten. Bekannte Persönlichkeiten werden die alten Geschichten vorlesen.

Eine Präsenz-Teilnahme bei den Livestream-Gottesdiensten ist nicht möglich, da die Plätze reserviert sind für Lektoren, Kirchenmusiker und weitere Aktive. Ein Dankeschön gilt auf diesem Wege allen, die bei der Gestaltung und Durchführung der Livestream-Gottesdienste mitwirken, ganz besonders den ehrenamtlichen Technik-Teams, die hinter der Kamera für eine gute Übertragung sorgen. Die Livestreams werden auf dem „Youtube“-Kanal von St. Bartholomäus gesendet, der über die Internetseite www.menschen-leben-kirche.de erreichbar ist.

Startseite