Sport- und Freizeitausschuss
Sanierungsmaßnahmen im Wersestadion
Ahlen
Im Wersestadion liegt so manches im Argen. Mit Geldern aus der Bundesförderung „Moderne Sportstätten“ soll jetzt Abhilfe geschaffen werden.
Am Wersestadion stehen im Zuge der Bundesförderung „Moderne Sportstätten“ sowohl im Stadionbereich als auch im Trakt des Kinder- und Jugendsports Modernisierungsmaßnahmen an. Der Sport- und Freizeitausschuss ließ sich die anstehenden Schritte am Montagnachmittag vor Ort erläutern.
Bei einem Rundgang durch das Stadion brachte Gero Stroemer, Geschäftsführer bei Rot-Weiß Ahlen, auch die Wünsche des Vereins ein. Zum Teil habe der Verein in Eigenleistung die Bestuhlung auf der Haupttribüne ausgewechselt. Er verwies darauf, dass auch die Lautsprecheranlage modernisiert werden müsse, sie sei teilweise nicht mehr funktionsfähig, was zu Problemen bei Sicherheitsdurchsagen führe. Der Verein äußerte zudem den Wunsch, einen von drei Räumen, die sich unter der Südtribüne befinden und von der Caritas-Fahrradwerkstatt genutzt werden, als wetterfeste Aufenthaltsmöglichkeit für die Fans vor den Spielen übernehmen zu können.
Rasen ein Problemfall
Der Rasen ist ein weiteres Problem, hier ist die Drainage nicht mehr funktionsfähig, was zu einem schlechten Zustand führt. Fachbereichsleiter Christoph Wessels wies darauf hin, dass das ablaufende Wasser direkt in die Werse geleitet werde und die Wasserwirtschaft des Kreises Warendorf auf eine Bearbeitung des Problems drängt. Deshalb werde der Missstand im Jahr 2024 angegangen. Eventuell müssten dafür ein oder zwei Rückhaltebecken eingerichtet werden, erklärte Sandra Meißner vom Zentralen Gebäudemanagement. Für die Maßnahme sind 500.000 Euro im Haushalt vorgesehen.
Rot-Weiß Ahlen hatte zudem angeboten, sich an der laufenden Pflege des Rasens zu beteiligen. „Der Verein soll zur Beteiligung ein Konzept entwickeln“, zeigte sich Christoph Wessels für Gespräche offen. Der an der Haupttribüne installierte Außenaufzug ist extrem reparaturanfällig und soll im Zuge des Bundesprogramms „Moderne Sportstätten“ mithilfe von Fördermitteln ersetzt werden.
Mit Unterstützung dieser Fördermittel wird auch die untere Etage des Verwaltungstrakts komplett saniert. Das betrifft den Umkleidebereich für den Kinder- und Jugendsport. Der Sanierungsumfang beträgt eine Million Euro, in der 600.000 Euro als Förderung enthalten sind. Wann die Baumaßnahme beginnt, konnte Sandra Meißner nicht sagen. Man habe zwar die Zusage über die Fördergelder, allerdings fehle noch der Förderbescheid.
Kleinspielfeld fürs Techniktraining
Im Zuge weiterer Maßnahmen ist die Einrichtung eines Kleinspielfelds für Techniktraining vorgesehen, es soll zwischen dem Kunstrasenplatz und Trainingsplatz zwei liegen. Über umzusetzende Maßnahmen wollen Verein und Verwaltung weiterhin im Gespräch bleiben.
Startseite