Werbefläche in Sportstätten
Schutzgebühr soll Wildwuchs verhindern
Ahlen
Eine Vereinheitlichung bei der Überlassung von Werbeflächen in und an Sportstätten war Thema im Sport- und Freizeitausschuss. Und es ging um den Sportentwicklungsplan. Dazu gibt es eine Online-Umfrage.
Die Stadt Ahlen wird die Überlassung von Werbeflächen auf städtischen Sportflächen vereinheitlichen und hat dafür den Entwurf einer Richtlinie entworfen. Zudem geht die Sportentwicklungsplanung in ihre nächste Phase, am 20. März wird eine Online-Umfrage gestartet.
Fachbereichsleiter Christoph Wessels stellte im Sport- und Freizeitausschuss eine mögliche Richtlinie zur Überlassung von Werbeflächen auf städtischen Sportstätten vor. Hiervon sind unter anderem der Sportpark Nord und das Wersestadion sowie die Friedrich-Ebert-Halle und die Mehrzweckhalle Dolberg betroffen. „Die alten Rechtsvereinbarungen mit den Vereinen sollen vereinheitlicht werden“, will Christoph Wessels auch in Hinblick auf zu erwartende neue Umsatzsteuerregelungen das Vorgehen transparent gestalten. Die Vereinheitlichung betrifft sowohl stationäre als auch temporäre Werbeträger.
Konzept auch in anderen Kommunen
Die neue Regelung über bisher schon von den Vereinen abzuführende Abgaben soll zukünftig kleinteilige Abfragen überflüssig machen. „Die Abgaben sind eine Art Schutzgebühr, um Wildwuchs zu verhindern“, machte der Fachbereichsleiter deutlich. Auf die Nachfrage von Dietmar Kupfernagel (CDU), ob die Abgabe nicht ganz entfallen könne, verwies Christoph Wessels darauf, dass dieses Konzept auch in anderen Kommunen gefahren werde. Diese pflegten die Sportanlagen und die Werbeflächen sollten deshalb nicht unter Wert vergeben werden. Dem widersprach Harald Schwick (CDU), der die Stadt Dortmund als Einzelfall nannte, die auf diese Abgaben verzichte. Der Vorschlag zur einheitlichen Richtlinie soll nun in Politik und Vereinen diskutiert werden.
Die Sportentwicklungsplanung geht in ihre nächste Phase, ab dem 20. März können die Bürgerinnen und Bürger das Sportangebot bis zum 21. Mai auf der städtischen Homepage in einer Online-Befragung bewerten. Christoph Wessels wünscht sich eine möglichst große Beteiligung. Wenn die Umfrageergebnisse feststehen, soll sich die Arbeitsgruppe wieder treffen und diese bewerten.
Am 17. April werden die Sportlehrehrungen für den Kinder- und Jugendbereich im „Cinema Ahlen“ stattfinden, am 11. August folgen dann die Ehrungen für die Erwachsenen beim TC Blau-Weiß.
Startseite