Übergabe für August geplant
Südenkampfbahn soll Entlastung bringen
Ahlen
Der Abschluss der Online-Umfrage vollendet einen weiteren Schritt auf dem Weg zur Sportentwicklungsplanung. Bei den Sportstätten soll die Reaktivierung der Südenkampfbahn eine Entspannung bei Belegungen von Trainings- und Wettkampfzeiten bringen.
Nicht den gewünschten Erfolg von 5000 Teilnehmenden brachte die Online-Umfrage zur Sportentwicklungsplanung, die am vergangenen Sonntag beendet wurde. Marcel Fels vom Fachbereich Sport zeigte sich im Sport- und Freizeitausschuss mit dem Ergebnis von 1137 dennoch zufrieden. Die Beteiligung sei höher gewesen als bei bisherigen Umfragen: „Mit dem Stimmungsbild können wir etwas anfangen.“ Die Umfrage wird jetzt ausgewertet, im Herbst wird ein Workshop folgen.
Sportbox in Dolberg
Die beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) im Rahmen des Re-Start-Programms beantragte Sportbox für Dolberg war erfolgreich. Diese soll im Bereich Lambertischule / Mehrzweckhalle aufgestellt werden. Ein weiterer Antrag für eine Sportbox in Vorhelm ist in Vorbereitung.
Das Bauprojekt Südenkampfbahn geht seinem Ende entgegen. Bis Ende Juni soll der Einbau der Küche, der Umkleiden und der Gitterboxen im Materialraum des Funktionsgebäudes erfolgen. Anfang Juli folgt die Endreinigung, in der ersten Augustwoche sollen Gebäude und Spielfläche nach Angaben von Marcel Fels übergeben werden. Die Herstellung der Außenanlagen ist anschließend geplant.
Gedämpfte Hoffnung
Die Übergabe soll auch eine spürbare Entlastung der Belegung für den Fußballsport bringen. Der Stadtsportverbandsvorsitzende Jochen Dornseifer brachte im Ausschuss ein Stimmungsbild aus den Vereinen ein, die wiedergab, dass im Jugendbereich Mannschaften nicht melden würden, weil Platzkapazitäten fehlen würde.
Die Hoffnung, dass bald auch der Sportplatz Hövenerort genutzt werden kann, dessen NRW-Förderung zur Sanierung feststeht, dämpfte Fachbereichsleiter Christoph Wessels. Der Prozess werde sich hinziehen, weil die Umwandlung vom Aschen- zum Kunstrasenplatz sehr kompliziert sei. Außerdem müsse mit Umkleidemöglichkeiten weitere Infrastruktur in Angriff genommen werden.
Premiere für die NRW-Youngstars
Vor den Sommerferien werden noch zwei städtische Sportveranstaltungen durchgeführt. Erstmalig findet mit dem NRW-Youngstars am 1. Juni im Sportpark Nord ein Leichtathletikwettbewerb statt, bei dem Dritt- und Viertklässler in Teams ihrer Grundschule gegeneinander antreten. Der diesjährige Sparkassen-Mini-Marathon geht an gleicher Stelle am 13. Juni über die Bühne.
Startseite