1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Ahlen
  6. >
  7. Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit in Kombination

  8. >

Unternehmensbesuch bei F.O.S.

Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit in Kombination

Ahlen

Bürgermeister Dr. Alexander Berger und Wirtschaftsförderer Stefan Deimann besuchten die  F.O.S. Unternehmensgruppe und zeigten sich angetan vom Geschäftsmodell, dass geprägt ist durch den Gedanken von Klima- und Umweltschutz.

Dr. Alexander Berger, Christian Reining (Geschäftsführer F.O.S.), Laura Opitz (F.O.S.) und Stefan Deimann tauschten sich unter anderem über den Wirtschaftsstandort Ahlen aus. Foto: WFG

Um die Entwicklungen am Standort besser begleiten zu können und auch neue Unternehmen kennenzulernen, besuchte Bürgermeister Dr. Alexander Berger zusammen mit dem neuen Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Stefan Deimann diesmal die F.O.S. Unternehmensgruppe im Gewerbegebiet Vatheuershof.

Geschäftsführer Christian Reining erläuterte, dass die weltweit tätige F.O.S. Unternehmensgruppe Komplettlösungen im Bereich der Umwelttechnik für das produzierende Gewerbe wie beispielsweise Müllverbrennungs-, Chemie-, Zement-, aber auch Lebensmittelindustrie verkauft. Dabei zählen sehr namhafte Unternehmen zum Kundenkreis der F.O.S.

Beitrag zur CO₂-Reduzierung

Umwelt- und Klimaschutz sind seit vielen Jahren der maßgebliche Antrieb des Geschäftsmodells, so die WFG in ihrer Pressemitteilung: Die F.O.S. biete als einziger Fachbetrieb Filterschläuche aus recyceltem Material an und kombiniere durch eigens entwickelte Reinigungsverfahren Umweltschutz mit Wirtschaftlichkeit. Auf diese Weise könne maßgeblich zur CO₂-Reduzierung beigetragen werden. Das Unternehmen legt großen Wert auf praktischen Umweltschutz und dokumentiert dies durch diverse Zertifizierungen, aber auch durch die praktische Nutzung von Regenwasser für die Reinigung von Filterelementen.

Bürgermeister Dr. Alexander Berger freut sich über die Innovationskraft: „Mich hat besonders beeindruckt, dass man in der hauseigenen Entwicklungsabteilung die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz gleichauf zur Wirtschaftlichkeit der Produkte stellt und dies mit großem Einsatz verfolgt. Das ist für die Welt echte Innovation aus Ahlen.“

Selbstverständlich benötigt die F.O.S. das Know-how von Spezialisten. Die rund 70 Mitarbeitenden vor Ort sowie etwa zehn Mitarbeitende in den USA und etwa 30 an weiteren ausländischen Standorten sind in unterschiedlichen Feldern von Montage, Näherei und Logistik bis zur Verwaltung tätig.

Suche nach Arbeitskräften

Das auf Expansionskurs liegende Unternehmen investiert aktuell stark in den Standort in Ahlen - in Maschinen, in den Fuhrpark und in ein neues Grundstück mit Immobilie, ebenso aber auch in die ausländischen Tochterunternehmen und sucht daher immer neue Mitarbeitende.  Wirtschaftsförderer Stefan Deimann: „Ich bin immer wieder überrascht, welche spannenden Berufe in Ahlen angeboten werden und kann nur empfehlen, sich bei dem Wunsch nach einer neuen und interessanten Herausforderung bei den Ahlener Unternehmen umzuschauen.“

Im Anschluss an den informativen Besuch sicherten Bürgermeister Berger und Geschäftsführer Deimann ihre Unterstützung bei der einen oder anderen Verwaltungsangelegenheit zu, da aktuell Umbauten auf dem neu erworbenen Betriebsgrundstück am Vatheuershof geplant und umgesetzt werden sollen.

Startseite