„tunichtgut“ rundet irische Woche im Büz ab
„Westfalen Folk“ überzeugt
Ahlen
Nein, original irische Klänge waren es nicht, die am Freitagabend im Saal des Bürgerzentrums ertönten. Und dennoch: Zum Ausklang der irischen Woche in der Schuhfabrik passte der Auftritt der Band „tunichtgut“ gleichsam wie die Faust aufs Auge.
Am St. Patrick’s Day gab es deutschsprachigen „Westfalen Folk“, mit einem gewissen Hang zu Bier und alten Göttern. Das perfekte Rezept für einen stimmungsvollen Auftakt ins Wochenende, bei dem die in Ahlen bekannten Musiker alle rund 80 Besucher im Saal voll mitnahmen.
„tunichtgut“, die eigentlich als Sextett auftreten, mussten zwar ohne Lisa Kemper (Schlagzeug) und Dennis Wenzel (Bass) auskommen, doch Christian Kaczmarek (Gesang, Gitarre), Stefan Lübbecke (Gesang), Stephan Völtz (Geige, Gesang) und Max Schneider (Gitarre, Mandoline) konnten dennoch mit einem Potpourri aus gutem altem Irish-Folk, Mittelalterrock und allem, was die akustische Spielart hergibt, überzeugen. So besangen sie etwa in ihrem Lied „Schankmaid“ das Gefühl, sich während eines langen Abends in der Kneipe in die Kellnerin zu verlieben. Mit ihrem vielen bereits bekannten Klassiker „Irishpub in Dublin“ versetzten sie das Publikum gedanklich in eine urige, authentische Kneipe der irischen Hauptstadt, wo das Bier bekanntlich keinen Schaum hat. Auch die weiteren selbst geschriebenen und originellen Stücke trafen den Nerv des Publikums.
Das war unter anderem auch deshalb begeistert, weil die vier Musiker zwischen ihren Songs immer wieder mit netten kleinen Anekdoten und Spitzfindigkeiten aufwarteten. „Das sind Texte mit einer ordentlichen Portion Humor“, hatte Büz-Veranstaltungsplaner Theo Heming angekündigt – und die Jungs von „tunichtgut“ hielten Wort. Insgesamt lieferten sie ein Konzert, das sehr gut ankam. „Ich bin begeistert, dass so viele Leute hier waren“, so Heming. Diese verabschiedeten die Band zum Ende des Konzerts äußerst stimmungsvoll, indem sie die Taschenlampen ihrer Smartphones zu eher ruhigen Klängen aufscheinen ließen.
Startseite