„Hellwach“-Theaterfestival
Wie aus Inseln eine Landschaft wird
Ahlen
Kulturknirpse unterwegs: Für die jüngsten Kinder, nämlich für die ab etwa zwei Jahre, gab es am Mittwochvormittag ein besonderes Theaterspektakel im Juk-Haus.
Für die jüngsten Kinder, nämlich für die ab etwa zwei Jahre, gab es am Mittwochvormittag ein besonderes Spektakel. „Hellwach“, das internationale Theaterfestival für ein junges Publikum, gastierte im Juk-Haus im Burbecksort. Gastgeber des Festivals ist das Hammer Helios Theater. Das brachte auch erwachsene Festivalgäste aus verschiedenen Nationen wie Italien, Frankreich, den Niederlanden und natürlich die beiden Darsteller aus Argentinien und Mexiko mit.
Gespiegelte Bewegungen
„Pulsieren“ heißt das Stück. Darin stellen José Agüero und Adrian Hernandez ein Kontaktaufbau zwischen zwei Menschen dar. Eine Schwelle wird überschritten. Zwei Tänzer bewegen sich im Bühnenraum zwischen den Reihen der jungen Zuschauerinnen und Zuschauer. Zuerst sitzen die Akteure allein auf ihren Inseln aus Holz. Doch langsam, ganz langsam bauen sie den Kontakt zum anderen auf. Sie sehen sich, sie spiegeln ihre Bewegungen und sie suchen den Weg zueinander. Aus den einfachen Holzplatten ihrer Inseln formen die Beiden bedachtsam, aber sicher einen Weg zueinander. Damit nicht genug. Es entsteht sogar eine kleine Landschaft aus den Hölzern.
Pioniere des Kindertheaters
Die Darsteller bilden die „Compagnie Teatro Al Vacio“. Die wurde 2007 in Mexiko gegründet und befasst sich besonders mit Stücken für Kinder. Damit sind José Agüero und Adrian Hernandez Pioniere des Kindertheaters in Lateinamerika.
Am Freitag zeigt das Juk-Haus um 9 und 11 Uhr das Stück „Aufwärts“ - eine Deutschland-Premiere. Das „Hellwach“-Festival findet in Ahlen, Bergkamen, Hamm und Lünen bis zum 28. Mai statt. Das ganze Programm ist unter /www.helios-theater.de/hellwach/das-programm zu sehen.
Startseite