Preisübergabe im Phänomexx
Wissenschaftler von morgen
Ahlen
Physik und Chemie sind ihre Leidenschaft: Junge Forscher wurden für ihre Experimentierfreude jetzt belohnt.
Das Schülerlabor Phänomexx auf der Zeche Westfalen steht auch in Coronazeiten nicht still. „Denn wenn die Kinder nicht ins Labor kommen, kommt das Labor eben zu ihnen“, erklärte die didaktische Leiterin des Labors Anna Weber. Dementsprechend wurde ein Wettbewerb für Schüler der Klassen fünf und sechs in Chemie und Physik ausgelobt (unsere Zeitung berichtete). Am Donnerstag wurden nun die Preisträger geehrt.
25 Teilnehmer pro Sparte
„Wir hatten je Sparte 25 Teilnehmer aus Ahlen und dem Kreis“, sagte Phänomexx-Vorsitzender Reinhardt Böhm. Tatsächlich kamen 35 Forscherhefte zurück und konnten bewertet werden. „Es hat riesigen Spaß gemacht, diese Hefte anzusehen“, berichtete Anna Weber. Denn die Kids hätten alles getan, um die Hefte aufzupeppen – von Zeichnungen über Fotos bis zu aufwendigen Videos. Es seien Hefte dabei gewesen, die professionelles, wissenschaftliches Arbeiten zeigten. Andere lieferten besonders lustige Beschreibungen.
„Die Hefte waren so toll, dass wir neben den Preisen für die zwei ersten Gewinner in beiden Sparten noch weitere Auszeichnungen vergeben haben“, ergänzte Reinhardt Böhm. So gewannen in der Sparte Chemie Ylenia Starke den ersten Preis und Fiona Vieneken den zweiten. In der Sparte Physik konnten sich Leo Paschke den ersten und Henrik Marklein den zweiten Preis sichern. Die ersten Preise wurden mit 100 Euro, die zweiten mit 50 Euro belohnt. Hochwertige Forschertüten gab es für die Sonderpreisträger Stine Voss, Emma Vennemeyer und Lukas Saße in Chemie, Levin Kuper, Simon Möllers und Vincent Leonard Tovar in Physik.
Förderung durch Stadt und Kaldewei
Gefördert wurde der Wettbewerb von der Stadt Ahlen, vertreten durch Lutz Henke, und der Firma Kaldewei, vertreten durch Theresa Kohlstedt als Teamleiterin Ausbildung.
Außerdem kündigte das Phänomexx-Team den Gewinnerkindern für den 13. November von 10 bis 15 Uhr den „Mint-Campus“ im Schülerlabor an. „Dann könnt ihr nach Herzenslust experimentieren und forschen. Wir werden euch dann viele spannende Physik und Chemieexperimente zeigen“, lud Anna Weber ein.
Startseite