Generalversammlung von Rot-Weiß Alverskirchen
DJK plant große Investitionen
Alverskirchen
Eine Boulderanlage soll demnächst zum Klettern einladen. Das ist nur eine von mehreren Investitionen, die der Verein Rot-Weiß Alverskirchen plant.
Große Investitionen werfen bei der DJK Rot-Weiß Alverskirchen ihre Schatten voraus. Im Rahmen der jüngsten Jahreshauptversammlung stellte Frank Wiesmann die Pläne des Vorstands vor. Nach der erfolgreichen Aufwertung des einstigen Sportlerheims zum „Rotweiß-Treff“, rücken nun die nicht mehr genutzten Tennisplätze in den Fokus.
Während ein Teilbereich zu einer Art Open-Air-Fitnessanlage mit festmontierten Geräten umfunktioniert werden soll, wird eine 40 000 Euro teure Boulderanlage zum Klettern einladen. Die genaue Umsetzung, zu der der Verein dank des Landesförderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“ lediglich Eigenmittel von 5 000 Euro einbringen wird, sei jedoch noch offen, so Wiesmann.
Im Verlauf wurde Wiesmann, ab 2011 Vorstandsmitglied, verabschiedet. Auch Jürgen Deipenwisch und David Schubert kandidierten nicht erneut. Neu gewählt wurden Gerrit Börding, Guido Lanari, Nico Nordhoff und Florian Schwarte. Die finanzielle Lage des Vereins sei solide, wie Kassiererin Cornelia Lauhoff darlegte. Vergleiche mit den Vorjahren seien coronabedingt schwierig. Zudem spülten einmalige Fördergelder, die Rückkehr des sehr gut besuchten Ausber-Cups und die Bewirtung im „Rotweiß-Treff“ zusätzliche Gelder in die Vereinskasse.
Aktuell zählt die DJK 699 Mitglieder, wobei die Fußballer mit 205 die größte Abteilung stellen. Im Kinder- und Jugendfußball sei der Verein allerdings in fast allen Altersklassen auf die Zusammenarbeit mit dem benachbarten SC DJK Everswinkel angewiesen, um Mannschaften aufstellen zu können, wie Sven Benger berichtete. Die Mädchen-Fußballmannschaften setzen auf eine Spielgemeinschaft mit dem VfL Wolbeck. Auch abseits des runden Leders sind die DJK-Sportler aktiv. So legten die 25 aktiven Radsportler im Zuge ihrer fast 150 Ausfahrten fast 60 000 Kilometer zurück, wie Heinz Vages vorrechnete.
Ein breites Angebot stellte auch die Abteilung Breiten-, Fitness- und Gesundheitssport auf die Beine. So stellte Heike Hegemann die Möglichkeiten vom Hallensport, über Taekwondo-Schnupperkurs, das Ernährungsmanagement, bis hin zum Jumping-4-Kids-Kurses vor. Judith Scheffer präsentierte der Versammlung ein Präventionskonzept gegen sexualisierte Gewalt. Auch ein Leitfaden zum richtigen Verhalten bei Verdachtsfällen wurde erarbeitet. „Wir wollen die Kinder und Jugendlichen stärken.“
Startseite