1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Drensteinfurt
  6. >
  7. Drensteinfurt Kinderchor Kindermusical Bartimäus Kantorin Miriam Kaduk

  8. >

Proben für Kindermusical am 30. April laufen

Für einen wunderbaren Augenblick

Drensteinfurt

Die Aufregung nimmt zu. Nicht mehr lange bis zur Aufführung von „Bartimäus – ein wunderbarer Augenblick“. Die 80 jungen Musicaldarsteller hoffen auf ein großes Publikum.

Von Christiane Husmann

Diese jungen Darsteller bereiten sich mit Proben auf ihren großen Auftritt im Kindermusical „„Bartimäus“ vor. Foto: Christiane Husmann

„Echt krass, was vor etwa 2000 Jahren so mit Jesus abgegangen ist“, liest Emily-Rose Janz aus dem Regiebuch zum Musical „Bartimäus – ein wunderbarer Augenblick“. Am 30. April stellen sich Mini- und Maxi-Chor der Gemeinde St. Regina auf die Bühne, um eine biblische Geschichte – gänzlich neu interpretiert – vorzuführen. Schon heute sind die jungen Darsteller aufgeregt, denn gespielt wird wohl wieder vor einem großen Publikum.

Im Alten Pfarrhaus finden Proben statt. Regiebücher werden gewälzt und vereinzelt Kostüme probiert. Die Kinder sind konzentriert bei der Sache und lassen sich von der historischen Geschichte des blinden Bettlers Bartimäus inspirieren, der mit Zuversicht auf die Hilfe Jesu baut. In dem Musical von Frank Kampmann verschmilzt allerdings die Vergangenheit mit der Gegenwart, was dem Stück einen aktuellen Bezug geben soll. Verschiedene Rollen mit musikalischen Elementen aus Hip-Hop, Rock und Ballade werden eingeübt. Mitten im Geschehen behält Miriam Kaduk den Überblick.

Kinder wachsen über sich hinaus

Die Kantorin hat die Gesamtleitung des Projekts und ist durch die Chorarbeit den Kindern bestens bekannt. „Das macht richtig viel Spaß“, meint Kaduk die Zusammenarbeit mit den knapp 80 Musicaldarstellern. „Erst trauen sich manche Kinder nicht – wachsen dann aber förmlich über sich hinaus“, freut sich die Chorleiterin über das motivierte Zusammenspiel, bei dem auch viele Eltern helfend im Boot sind. Ein Mal im Jahr wird vom Kinderchor der Kirchengemeinde in Kooperation mit der Grundschule ein Musical eingeübt. „Die Kinder haben Bock und fragen, welches Musical das nächste Mal aufgeführt wird“, so Kaduk, die aber aufgrund von Corona eine lange Aufführungspause einräumen musste. „Die Kinder, die dieses Mal mitspielen, sind alle neu dabei.“

Während die einen Kinder in verschiedene Rollen schlüpfen... Foto: Christiane Husmann

Also auch Simon Eggenstein und Emily-Rose Janz, die die Erzählrollen übernehmen. „Das wird ein öffentlicher Auftritt mit Band – natürlich bin ich aufgeregt“, räumt die Neunjährige offen ein. „Eigentlich kann ich nicht gut vor Leuten reden – aber wenn’s so weit ist, schaffe ich das schon“, ist sie ganz zuversichtlich und bezeichnet das Bühnenstück als „sehr realistisch“. Dem stimmt Simon Eggenstein zu und ergänzt: „Ein Mix aus jetziger Zeit und Vergangenheit.“ Was den ebenfalls Neunjährigen beeindruckt: „Man erfährt, dass Menschen, die nicht sehen können, trotzdem eine Chance haben.“

Kantorin Miriam Kaduk

In dem Stück behält der Junge Bartumäus trotz Sehbehinderung den Durchblick. „Stell dir mal vor, er würde heute leben und wäre bei uns in der Klasse“, liest Emily-Rose aus dem Drehbuch vor und fragt: „Wie wäre das wohl? Als Bartimäus nämlich noch ein Kind war, musste er wegen seiner schlechten Augen eine Sportbrille der Marke Glasbausteine tragen, äh, also so eine hässliche mit richtig fetten Gläsern“, führt sie bei den Proben weiter in die Geschichte ein, die auch von Ausgrenzung erzählt. „Zum Glück hatte Bartimäus eine gute Freundin namens Ava, mit der er über alles reden konnte“, schließt Simon an. Worüber die beiden reden, ob sie sich gegenseitig helfen können und die Geschichte ein Happy End finden wird, darf an dieser Stelle natürlich nicht verraten werden. Nur so viel: Es geschehen Zeichen und Wunder.

...sind Simon Eggenstein und Emily-Rose Janz mit dem Erzählteil betraut. Foto: Christiane Husmann

Das Musical „Bartimäus – ein wunderbarer Augenblick“, wird am 30. April (Sonntag) um 16 Uhr (Einlass 15.30 Uhr) in der Dreingau-Halle in Drensteinfurt aufgeführt. Begleitet wird der Kinderchor von einer Live-Band. Der Eintritt beträgt für Kinder drei Euro, für Erwachsene fünf Euro und für Familien zehn Euro. Die Veranstalter und die jungen Darsteller freuen sich auf viele Besucher, die mit ihnen „diesen wunderbaren Augenblick“ erleben wollen.

Startseite