Stadt legt erstes Klimaschutzkonzept vor
CO₂-neutral bis zum Jahr 2040
Drensteinfurt
Viele ältere Gebäude, jede Menge Gas- und Ölheizungen sowie motorisierter Verkehr: In Drensteinfurt kann noch einiges getan werden, um Energie zu sparen und etwas fürs Klima zu tun. Was genau, das steht im ersten kommunalen Klimaschutzkonzept.
Viel zu heiße und trockene Sommer. Dazu viel zu nasse und warme Winter. Und, nicht zu vergessen, zunehmend heftiger werdende Stürme und Unwetter. Kurz: Der Klimawandel ist keine Zukunftsmusik mehr. Er ist mittlerweile Realität und dazu auch vor der berühmten eigenen Haustür angekommen.