Walstedder wollen eigene Energiegenossenschaft gründen
Strom und Wärme fürs ganze Dorf
Walstedde
Strom und Wärme sind so teuer wie nie. Dazu ist das mittelfristige „Aus“ für private Gasheizungen bereits besiegelt. Eine Gruppe von Walstedder Bürgern macht nun mobil, um das Dorf künftig nachhaltig, autark und dazu kostengünstig selbst mit Energie zu versorgen. Geplant dazu ist ein Kaltwärmenetz mit Tiefenbohrungen, an das bis zu 650 Haushalte im Dorfkern angeschlossen werden könnten.
Es geht natürlich auch um das Thema Klimaschutz. Aber längst nicht allein, haben die Folgen des Ukrainekrieges doch gezeigt, wie verwundbar Deutschland ist, wenn Energie knapp, extrem teuer und für manche Menschen und Betriebe schlichtweg kaum noch zu bezahlen ist. Dem will eine Gruppe engagierter Walstedder entgegentreten.