Everswinkel
„Fit ab 50“ mit breiterem Angebot
Everswinkel - Bei einer Veranstaltung, die unter dem Motto „Fit ab 50“ stand, informierte der SC DJK Everswinkel über neue Vorhaben, um die Angebote für eine immer mehr zunehmende Altersgruppe zu erweitern (die WN berichteten). So soll das Rad-Wandern im Frühjahr 2011 starten und im 14-tägigen Wechsel mittwochs und donnerstags ab 14 beziehungsweise 14.30 Uhr stattfinden.
Die Teilnehmer regten an, dass es durchaus wünschenswert wäre, auch mit der etwas langsameren Gruppe etwa 15 Kilometer pro Stunde zurückzulegen. Außerdem sollten auch Radtouren über Everswinkels Grenzen hinaus stattfinden, die durchaus auch mit Rad-und Personentransfers in Verbindung stehen könnten. Auch von Mehrtagestouren war die Rede.
Neu beim SC DJK wäre die Wandergruppe. Dieses Angebot löste großes Interesse aus, wie der Verein in seiner Presseinformation mitteilt. Es wurden Wanderungen von zunächst zehn bis zwölf Kilometer mit einer Wanderzeit von zwei bis drei Stunden angedacht. An entsprechenden Wandergebieten wird es im näheren Umfeld nicht mangeln. Auch hier sind zwei Wandergruppen geplant. Die erste Gruppe soll mittwochs/donnerstags um 14 Uhr am Start sein. Für Berufstätige wurde der Samstag ab 14 Uhr angedacht. Der Auftakt soll schon in der ersten Dezemberhälfte stattfinden. Marlies Kühne und Ingolf Ackermann sind bereits mit der Vorbereitung beschäftigt. Angedacht ist eine Teilstrecke des Jakobsweges, der bekanntlich auch unweit von Everswinkel seinen Streckenverlauf hat.
Walking/Nordic-Walking, auch über längere Distanzen, bleibt weiterhin im Angebot des Everswinkelers Sportvereins. Heil-Yoga, Pilates, Gedächtnistraining und Wassergymnastik haben sich in der Wunschliste der Teilnehmer ebenfalls weit oben platziert. Auch der Unterhaltungs- und Informationsbereich werden Berücksichtigung finden. Es wurde beschlossen, dass ein Aktionsplan entwickelt wird und dieser in Form eines Kalenders zu Beginn der Frühjahrssaison 2011 an alle Interessenten ausgehändigt wird. „Jetzt liegt der Ball bei allen Everswinkeler Bürgerinnen und Bürgern. Sie entscheiden durch ihre Teilnahme, wie viele von den geplanten Dingen umgesetzt werden können und bestimmen dadurch auch die entsprechende Schrittfolge“, bilanziert der Vereins-Pressesprecher Wolfgang Kaschny.
Startseite