1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Everswinkel
  6. >
  7. Für eine hohe Lebensqualität

  8. >

Mitgliederversammlung Förderverein Haus St. Vitus

Für eine hohe Lebensqualität

Everswinkel

Nicht nur Hausleiter Lothar Berth sorgt mit viel Motivation und Engagement dafür, dass die Bewohner von Haus St. Vitus ein Umfeld vorfinden, in dem Lebensqualität und Lebensfreude groß geschrieben werden. Unterstützt wird er dabei tatkräftig vom Verein der Freunde und Förderer, wie sich bei der Mitgliederversammlung wieder einmal zeigte.

Günter Wehmeyer

Der Vorstand des Fördervereins des Hauses St. Vitus  bleibt nach den Wahlen am Dienstagabend  unverändert (v. l.): Michael Perdun (2. Vorsitzender), Hermann Dirksen (Vorsitzender), Hubert Kortenbrede (Schatzmeister), Karl Schniederkötter (Beisitzer), Margot Kortmann (Beisitzerin), Brigitte Natrup (Pressewartin), Winfried Richter (Beisitzer), Mechthild Gründkemeyer (Beisitzerin),. Lothar Berth (Hausleiter) und Gunda Winkelkötter (Geschäftsführerin). Es fehlt Heinz Deter Laumann (Beisitzer). Foto: Wehmeyer

Große Anerkennung für Hausleiter Lothar Berth und sein Team gab es am Dienstagabend bei der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer des Hauses St. Vitus: „Mit Engagement und hoher Motivation schaffen Sie die Voraussetzungen für Lebensqualität und Lebensfreude der Bewohner“, lobte Fördervereins-Geschäftsführerin Gunda Winkelkötter in ihrem Jahresbericht die professionelle und fürsorgliche Betreuung.

Dieses Engagement sei für die Mitglieder und Spender des Fördervereins ein Ansporn, sich weiterhin für die finanzielle Unterstützung zum Wohle der Bewohner einzusetzen.

Nicht unerheblich waren die Beträge, mit denen der Förderverein zahlreiche große und kleine Wünsche der Bewohner im vergangenen Jahr erfüllen konnte. Diverse Urlaubsmaßnahmen, eine Freizeitwerkstatt, Zuschüssen zum therapeutischen Reiten, Beiträge zum Sportverein und der Eintritt ins Vitusbad waren nur einige Fördermaßnahmen, für die insgesamt ein nahezu fünfstelliger Betrag bereitgestellt werden konnte.

Die Planung und Durchführung des Tagesausflugs, der im vergangen Jahr zum Hermanns-Denkmal bei Detmold und zur Adlerwarte in Berlebeck führte, sei wieder ein bedeutender Höhepunkt gewesen. Schon Tradition habe der Besuch einer Abordnung des Fördervereins am Heiligabend mit Geschenken für diejenigen, die diesen Tag im Haus St. Vitus verbringen. „Die guten ‚Gewinne‘ dieser erfolgreichen Jahresbilanz sind abzulesen an der Freude und Dankbarkeit der der Bewohner“, lautete Winkelkötters Fazit.

„Auch im Jahr 2016 werden wir mit unseren finanziellen Mitteln die Wohn- und Lebensqualität unserer Bewohner verbessern“, richtete Fördervereinsvorsitzender Hermann Dirksen den Blick nach vorn. „Dank der vielen treuen Fördermitglieder sind wir in der Lage, Aktionen und Anschaffungen, die nicht in die Zuständigkeit des Caritasverbandes als Träger fallen, zu ermöglichen.“ Um den gewohnten Förderrahmen auch langfristig zu sichern, werde der Vorstand versuchen, neue Mitgliedschaften und Spendengelder zu akquirieren.

Bei den turnusmäßig anstehenden Vorstandwahlen gab es keine Veränderung. Für die Funktionen des 2. Vorsitzenden, der Geschäftsführung und von drei Beisitzern stellten sich die bisherigen Amtsinhaber erfolgreich zur Wiederwahl.

Startseite