1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Everswinkel
  6. >
  7. Neuer Impuls mit dem Staffellauf

  8. >

Everswinkeler Vitus-Lauf mit verändertem Konzept

Neuer Impuls mit dem Staffellauf

Everswinkel

Das Vitus-Wochenende ist seit 37 Jahren auch ein sportliches Wochenende. Es wird nämlich gelaufen. Der Sparkassen Vitus-Lauf war mal eine eher leistungsorientierte Veranstaltung und wurde im Laufe der Zeit um einen breitensportlichen Charakter ergänzt. Erwachsene, Schüler und Bambinis ergaben die Mischung, die das Dorf an einem Tag zu einer Sport-Arena und das Ganze zu einem Event machten. Jetzt steht eine Umstrukturierung an.

Von Klaus Meyer

Beim 37. Sparkassen Vitus-Lauf Everswinkel wird der Vorsitzende des SC DJK Everswinkel, Martin Steinbach, neben den Kindern diesmal auch Erwachsenen-Staffeln auf die Strecke schicken. Foto: Gabriele Grund

Erstmals wird es keine längere Laufstrecke beim Vitus-Lauf geben. „Es ist ein Versuch, mehr Everswinkeler anzulocken“, sagt Florian Glose, Geschäftsstellenleiter des SC DJK Everswinkel, und er fügt hinzu: „Damit es auch wieder ein Volkslauf ist.“ Denn die längeren Laufstrecken litten unter einer schwindenden Beteiligung. Im vergangenen Jahr gab es gerade mal noch 14 Teilnehmende am Fünf- sowie 15 Teilnehmende am Zehn-Kilometer-Lauf. Zum Vergleich ein Blick zurück: 2017 gingen noch 160 Läuferinnen und Läufer über diese beiden Strecken. Zwei Jahre später waren es bereits nur noch 85. Bis vor einigen Jahren wurde darüber hinaus ein 25-Kilometer-Lauf angeboten, an dem beispielsweise vor acht Jahren noch 21 Läuferinnen und Läufer teilnahmen.

Gleichzeitig zum Teilnehmerschwund stiegen parallel die Kosten des Vereins für Zeitnahme und Zielversorgung. Rund 2400 Euro fallen bei dem Lauf für Zeitnehmer, Preise, Versorgung und Flyer an. Hinzu kommen die Stunden der Angestellten. Eine Rechnung, die so nicht mehr aufgeht. „Ohne das Sponsoring der Sparkasse hätten wir schon vor ein paar Jahren den Lauf überdenken müssen, da die Kosten enorm angezogen haben“, bilanziert Glose gegenüber den WN.

„Auch angesichts der Tatsache, dass man die doppelte Anzahl an Streckenposten benötigt, haben wir uns für diese Änderung entschieden.“ Die Änderung sieht für die Streichung der beiden Laufstrecken die Einführung eines Staffellaufs über vier Mal einen Kilometer vor. Beteiligen können sich daran Vereine, Mannschaften, Clubs, Nachbarschaften oder auch Familien. Der SC DJK plant zwei Altersklassen-Wertungen sowie eine Motto-Wertung. Bei der wird das kreativste Outfit bzw. Kostüm oder der ungewöhnlichste Laufstil gekürt. Dafür stellt der SC DJK attraktive, hochwertige Preise zur Verfügung. Auch hier ein Blick zurück: 2008 hatte es schon einmal den Versuch eines „Fun-Laufs“ mit vier Läufern und fantasievollen Kostümierungen gegeben – damals meldete sich lediglich ein Team am Start. Jetzt hofft der Verein auf eine rege Teilnahme. Um 15.45 Uhr erfolgt der Startschuss für die Staffeln.

Geblieben sind die Wettbewerbe für die jungen und jüngsten Teilnehmer. Um 15 Uhr laufen die Schüler, um 15.15 Uhr die Schülerinnen über die einen Kilometer lange Strecke ums Historische Viereck. Der kleinste Läufer-Nachwuchs – die Bambinis – kämpfen sich um 15.30 Uhr über den 320 Meter langen Kurs von Rossmann bis zur Kirche.

Für alle Läufe laufen bereits die Anmeldungen. Das ist möglich online unter https://scdjk.de/de/sc-djk-everswinkel/veranstaltungen. Fragen zum Vitus-Lauf können telefonisch in der Geschäftsstelle, 0 25 82/86 42, oder auch per Mail an vituslauf@scdjk.de gestellt werden. Der Sportverein selbst blickt gespannt dem Sparkassen Vitus-Lauf 2023 entgegen und erhofft sich eine klare Steigerung bei den erwachsenen Teilnehmern durch den Staffellauf. „Ob das alles klappt, wissen wir nicht. Wir sind aber zuversichtlich, dass wir die knapp 30 Teilnehmer aus dem letzten Jahr übertreffen“, sagt Glose.

Startseite