Versammlung der Musiker
Neuer Vorstand für das BOE
Everswinkel
Marius Gausebeck ist der neue Erste Vorsitzende des Blasorchesters Everswinkel (BOE). Die Musiker votierten einstimmig für Gausebeck, der damit die Nachfolge von Burkhard Serries antritt.
2021 hatte Serries das Amt übernommen. Und er habe, befand der Musikalische Leiter Thomas Beumers, das BOE-Schiff in schwierigen Zeiten wunderbar gesteuert.
Auch Vorstandskollegin Marlies Chruszez griff das Bild der Seefahrt auf. Damals habe Flaute geherrscht, Serries habe als Kapitän übernommen. „Du warst einfach der Richtige in dieser Zeit.“
„In meinem Alter sollte man auf den Nachwuchs setzen“, befand der nun Verabschiedete. Dem Orchester wolle er in jedem Fall erhalten bleiben und die Auftritte weiterhin an der Tuba mitgestalten. Nach dem Vorbild der Ehrenabteilung der Feuerwehr sei vielleicht ein Seniorenorchester denkbar, regte er an.
Weichen gestellt
Serries begrüßte ausdrücklich die Verjüngung des Vorstands und zog ein positives Fazit. „Ich habe es wirklich gerne gemacht. Wir haben eine tolle Weiche für die Zukunft des BOE gestellt.“ Auch Schriftführer Ulrich Rosier und die Beisitzerin für Jugendarbeit Claudia Haußknecht wurden verabschiedet. Ihre Nachfolge treten Amelie Homann und Niklas Rutsch an.
Die Beisitzenden Florian Zepke und Nadja Stetzkamp wurden wiedergewählt, das Beisitzeramt von Amelie Homann übernahm Fabian Hestermann. Unklar blieb derweil, wer künftig das Amt des Notenwarts übernehmen soll. Dies hatte bislang Marius Gausebeck mit großem Engagement ausgeübt. Denkbar sei, die Aufgabe auf mehrere Schultern zu verteilen.
Zuvor hatte der Vorstand langjährige Mitglieder geehrt: Birgit Bisping, Kristin Brakensiek und Ann-Marie Stein gehören dem BOE seit zehn Jahren an, Veronika Schulze-Zumloh entschied sich vor 25 Jahren für den Beitritt. Auf eine 30-jährige Mitgliedschaft blicken Karin Beckmann, Katrin Jüttner und Melanie Renne zurück, bei Sabine Bernöhle und Fabian Haußknecht sind es sogar 40 Jahre.
Jano Bisping erhielt die Auszeichnung zum „Musiker des Jahres“, der neue Erste Vorsitzende Marius Gausebeck nahm den Wanderpokal für den „Probenkönig“ entgegen. Ein solides Zahlenwerk präsentierte Sabine Bernöhle.
In seinem letzten Jahresbericht erinnerte Ulrich Rosier an die große Aufbruchstimmung, als das BOE am 17. und 18. Juni am ersten „richtigen Schützenfest nach Corona“ in Drensteinfurt mitwirken konnte. „Alle haben sich jahrelang darauf gefreut und waren hochmotiviert.“
Ohnehin fanden sich unter anderem mit der Feld- und Flurprozession, dem Kolping-Sommerfest, einem Konzert zum Jubiläum der Kirchengemeinde oder einer Fackelwanderung einige Veranstaltungen im Vereinskalender wieder.
Der Musikalische Leiter Thomas Beumers dankte den Musiklehrern für ihr Engagement. „In solchen Zeiten ist es absolut keine Selbstverständlichkeit.“ Die Perspektive sei klar. „Uns vom BOE ist es wichtig, dass unsere Schüler so schnell wie möglich ins Jugendorchester kommen. Wir sind eine starke Truppe.“ Die Jugendarbeit müsse weiter im Fokus stehen. „Fühlen wir uns bitte alle verantwortlich, damit es immer weitergeht.“
Ein großes Lob zollte Beumers dem Hauptorchester. „Der Zapfenstreich war spitzenmäßig“, blickte er auf die Schützenfeste in Drensteinfurt und Everswinkel zurück. „Jeder Auftritt ist wichtig - egal ob Galakonzert oder Ständchen. Wir haben jeden einzelnen Auftritt gewissenhaft gemeistert.“
Besonders freuen dürften sich die Aktiven – neben den anstehenden Schützenfesten – auf den 20. August. Dann lädt das BOE zu einem großen Tag der offenen Tür.
Startseite