1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Everswinkel
  6. >
  7. Radtour und Biwak des Hegerings

  8. >

Ponyhof und Biomassehof besucht

Radtour und Biwak des Hegerings

Everswinkel

Bei idealen Bedingungen zählte die traditionelle Radtour des Hegerings mit Biwak rund zwei Dutzend Teilnehmer. Nach der Begrüßung durch Hegeringsleiter Josef Thiemann folgte die Gruppe Marcel Kortenjan, der eine interessante und kurzweilige Tour ausgearbeitet hatte, zunächst zum Ponyhof Georgenbruch.

Auf dem Biomassehof erläuterte Klemens Heitmann den Teilnehmern der Hegering-Tour das Nahwärme-Konzept. Foto: Hegering

Bei idealen Bedingungen zählte die traditionelle Radtour des Hegerings mit Biwak rund zwei Dutzend Teilnehmer. Nach der Begrüßung durch Hegeringsleiter Josef Thiemann folgte die Gruppe Marcel Kortenjan, der eine interessante und kurzweilige Tour ausgearbeitet hatte, zunächst zum Ponyhof Georgenbruch.

Paul Schulze Zurmussen empfing die Ausflügler dort persönlich. Nach der erfrischenden Pause wurde der Biomassehof der Familie Heitmann angesteuert. Klemens Heitmann erläuterte den interessierten Zuhörern das Konzept und den Planungsstand des Fern-bzw. Nahwärmenetzes fürs Baugebiet Bergkamp III. Zentraler Gedanke sei laut Heitmann, dass nach dem Anschluss von Bergkamp III auch den Anwohnern im Bergkamp II ein Angebot für einen Anschluss unterbreitet werden solle. Während sich der Biomassehof Heitmann um die Wärmeerzeugung und Lieferung kümmert, übernehmen die Gemeindewerke Everswinkel die Wärme im Baugebiet und koordinieren die Verteilung in die einzelnen Haushalte.

Nachdem sich die Gruppe mittlerweile auf etwa 35 Teilnehmer erhöht hatte, ging es zur Jagdhütte, wo der Grill, bestückt mit Spezialitäten vom heimischen Wild, bereits wartete.

Startseite