1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Everswinkel
  6. >
  7. Singen zum Jubiläum

  8. >

Chor-Projekt der Hospizbewegung

Singen zum Jubiläum

Everswinkel

Unter dem Motto „Leih' mir deine Stimme…“ plant die Hospizbewegung im Kreis Warendorf anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens ein Open-Air-Chorfest. Die Hospizgruppe Everswinkel sucht nun Mitwirkende.

Mit diesem Bild wirbt die Hospizbewegung jetzt fürs Mitmachen bei dem Chor-Projekt.

Dass Singen die Stimmung verbessert und glücklich macht, wurde in mehreren Untersuchungen nachgewiesen. „Beim Singen werden körpereigene Glückshormone ausgeschüttet. Endorphin, Serotonin, Dopamin und Adrenalin werden freigesetzt und verbessern damit unseren Gefühlszustand. Zeitgleich werden Stresshormone wie Cortisol und Adrenalin abgebaut. Wir bauen beim Singen eine innige Beziehung zu den Mitmusikern auf. Deshalb hat Singen im Chor auch eine noch stärkere Wirkung auf unser Gemüt als das Singen alleine“, heißt es in der Ankündigung. Man musst nicht gut singen können, man muss keine Noten lesen, man muss es nur wollen, lautet die Devise.

Mit diesem Chorprojekt möchte die Hospizbewegung Menschen auch ohne Chorerfahrung motivieren, für einen überschaubaren Zeitraum Teil eines Hospizchors zu werden und ihre Stimme zu verleihen. Die Hospizgruppe Everswinkel lädt alle Musikbegeisterten zum Probenbeginn am Samstag, 25. März, um 10 Uhr ins Pfarrheim Everswinkel ein. Unter fachkundiger Anleitung von Claudia Lawong, Kirchenmusikerin, Gesangspädagogin und erfahrene Chorleiterin, werden dann drei Stücke eingeübt. Die weiteren Probentermine sind am 29. April und am 10. Juni (beides Samstage) jeweils um 10 Uhr. Die finale Veranstaltung findet am Sonntag, 18. Juni, ab 11 Uhr am Hospizzentrum in Ahlen statt. Dort präsentieren die Hospizchöre ihre eingeübten Lieder. Auch Gäste, die nicht mitsingen möchten, sind an diesem Tag eingeladen. Über Einzelheiten informieren die Ansprechpartnerinnen vor Ort: Heidrun Liene-Effing, 9 99 68, Waltraud Kortenjan, 89 91, und Marietta Schulze Kelling, 902 75 32.

Weitere Informationen auch im Netz unter: www.hospizbewegung-waf.de

Startseite