Jahresversammlung des Bürgerschützen- und Heimatvereins
Vorfreude auf das große Jubiläum
Everswinkel
Die Mitglieder des Bürgerschützen- und Heimatverein Everswinkel freuen sich auf das 100-jährige Vereinsjubiläum. Am Freitag trafen sie sich zur Jahreshauptversammlung und wählten dabei auch einen neuen Vorstand.
Mit großer Vorfreude fiebert der aktuell 1052 Mitglieder zählende Bürgerschützen- und Heimatverein Everswinkel seinem 100-jährigen Jubiläum entgegen. Viele waren am Freitagabend zur Jahreshauptversammlung in die Festhalle gekommen. Geht es nach Heino Helmers, dürfte es Anfang Juli ein bombastisches Fest werden. Helmers stellte die Pläne der „Arbeitsgruppe Dorfschmuck“ vor.
Demnach werden zwölf Großplakate in Bauzaungröße aufgestellt, 50 Plakate schmücken die Vitusstraße, die zur „Königsallee“wird. Vorgesehen seien weitere 160 Plakate entlang der Marschroute. „Da ist noch Luft nach oben“, unterstrich Helmers die Ambitionen der Planer. Neue LED-Strahler, Fahnenschmuck und Jubiläumspins komplettierten das vorläufige Bild. Sorgen um die finanzielle Situation des Vereins müsse sich bei all dem Tatendrang jedoch niemand machen, hatte Kassierer Jörg Edelbrock versichert. Der BSHV sei gut für das Jubiläumsjahr gewappnet.
Unterm Strich stand für das vergangene Jahr allerdings ein Fehlbetrag im mittleren vierstelligen Bereich. „Wir haben einen überschaubaren Verlust, aber Investitionen getätigt, die uns langfristig zugute kommen“, pflichtete ihm der Vorsitzende Berthold Buntenkötter bei. Hierzu zählte unter anderem hochwertige Beamertechnik. Der Verein habe zudem Spenden in einer bislang nie gekannten Größenordnung erhalten.
„Wir blicken auf ein weiteres schwieriges Jahr zurück“, erinnerte Schriftführer Frank Horstmann im Rahmen seiner „coronabedingten Kurzfassung“ an die überschaubaren Aktivitäten des Jahres 2021. Immerhin war es den Schützen gelungen, im September ein relativ großes Biwak durchzuführen - inklusive der Ermittlung eines „Coronakönigs“.
Im Jubiläumsjahr erhofft sich der Vorstand selbstredend deutlich mehr. Die Wahlen zum Vorstand gingen derweil reibungslos über die Bühne.
Neu dabei ist Torsten Wells, der als Beisitzer das „Platzteam“ unterstützen soll. Nachgeholt wurde die Verabschiedung des langjährigen Pressesprechers Gerrit Krause, der sein Amt offiziell bereits im vergangenen Jahr an Markus Becker übergeben hatte.
Kurz vor dem traditionellen Schlussakt der Versammlung – dem Singen des Vereinslieds – bekamen die Anwesenden einen Anreiz mit auf den Weg, sich ganz persönlich für weitere Mitglieder im Verein einzusetzen. Demnach bietet die Throngesellschaft 50 Liter Freibier und einen Festbesuch für jenes Viertel oder jene Bauerschaft, wo bis zum Schützenfest die meisten Neu-Mitglieder geworben werden.
Startseite