1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Kreis-Warendorf
  6. >
  7. Hauskäufer machen Abstriche

  8. >

Münsteraner auf Immobiliensuche im Kreis Warendorf

Hauskäufer machen Abstriche

Kreis

Für Hauskäufer sind die Zeiten schwieriger geworden. Um sich dennoch den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen zu können, müssen Immobiliensbesitzer oft Kompromisse eingehen. Insbesondere die Kommunen im Kreis Warendorf, die nahe an das Oberzentrum Münster grenzen, profitieren aber weiterhin von der dortigen Wohnungsnot.

Von Beate Kopmann

 Hauskauf Foto: Christin Klose/dpa-mag

Das eigene Haus, die eigene Wohnung - dies bleibt für viele Menschen ein Traum. Ein Traum, der angesichts hoher Bauzinsen, Inflation und Ukraine-Krieg schwieriger zu erreichen ist als noch vor kurzem. Aber viele schaffen dennoch, ihn Wirklichkeit werden zu lassen - mitunter mit Abstrichen. Das geht aus dem Jahresbericht der Sparkassen Immobilien GmbH hervor.

Für das zurückliegende Jahr verzeichnet das Tochterunternehmen der Sparkasse Münsterland Ost trotz der genannten Schwierigkeiten eine durchweg positive Bilanz. Das berichtete Achim Friedrich, Geschäftsführer der Sparkassen Immobilien GmbH. Schließlich habe man Grundstücke und Wohnraum im Gesamtwert von 110 Millionen Euro vermittelt - das drittbeste Jahresergebnis seit Gründung der Gesellschaft im Jahr 1997.

Immobilien im Wert von 110 Millionen Euro vermittelt

„Die Nachfrage nach Immobilien jeglicher Art ist im Kreis Warendorf trotz der herausfordernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ungebrochen“, beschreibt  Friedrich die Lage.  Vor dem Hintergrund des Krieges gegen die Ukraine, explodierenden Energiekosten, hoher Inflation sowie des schnell gestiegenen Zinsniveaus sei aber auch Unsicherheit auf dem Immobilienmarkt spürbar gewesen.

Sehr begehrt: die Fachwerkhaussiedlung in Ostbevern Foto: Sparkasse Münsterland Ost

„Viele Immobiliensuchende mussten für sich neu bewerten, welche Gesamtkosten tragbar und welche Kompromisse möglich sind, insbesondere hinsichtlich der Lage und Wohnfläche“, blickt Friedrich zurück. „Außerdem erhalten Aspekte wie das energetische Sanieren von Altbauten oder die Idee vom nachhaltigen Wohnen bei Neubauprojekten eine immer größere Bedeutung.“ Besonders gefragt waren im vergangenen Jahr die Neubauten der Fachwerkhaus-Siedlung in Ostbevern. Bei diesem Projekt wurden traditionelle Elemente des Fachwerks mit einer nachhaltigen Ausstattung vereint.

Eigentumswohnungen in zentraler Wohnlage

Auch wenn die Rahmenbedingungen beim Kauf oder Verkauf von Immobilien herausfordernd sind, blickt Friedrich zuversichtlich auf das Jahr 2023. „Die Wachstumsregion Münsterland zieht weiterhin viele Personen an, die Wohnraum suchen." Mit einer realistischen Preiseinschätzung, der richtigen Bewertung des aktuellen Immobilienmarktes und der individuellen Finanzierungsberatung sei nach wie vor Vieles möglich.

Schließlich sei der Kreis Warendorf ein attraktives Wohnumfeld. "Wir konnten auch schon in den vergangenen Jahren beobachten, dass viele Kaufinteressierte ihr Eigenheim außerhalb des städtischen Raums von Münster suchen.  Städte wie Warendorf, Telgte, Drensteinfurt, Everswinkel und Rinkerode waren da sehr gefragt. In 2023/2024 werden wir attraktive Neubauprojekte im Kreis Warendorf begleiten", kündigte Friedrich an. So sollen in Telgte beispielsweise Eigentumswohnungen in zentraler Wohnlage entstehen und in Oelde moderne Neubauwohnungen.

Startseite