Aktion von „Allianz für die Jugend e.V. Nordwest“ und weiteren Unterstützern
Jungen Menschen schönen Tag im Zoo ermöglicht
Beckum
Zahlreiche Kinder und Jugendliche können sich einen Zoobesuch oder Ähnliches nicht leisten. Gesellschaftliche Teilhabe ist aber auch im Freizeitbereich wichtig für eine nachhaltig faire und solide Entwicklung aller Kinder und Jugendlicher. Umso schöner ist daher die Allianz zahlreicher engagierter Institutionen und Helfer, die Kindern und Jugendlichen jetzt einen tollen Tag im Allwetterzoo Münster ermöglichten.
Der gemeinnützige Verein „Allianz für die Jugend e.V. Nordwest“, das Jugendamt der Stadt Beckum und das „Mütterzentrum Beckum/Mehrgenerationenhaus“ haben jetzt Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren zu einem Tagesausflug in den Allwetterzoo Münster eingeladen.
Hand in Hand
Das Mütterzentrum freut sich sehr, dass der Verein „Allianz für die Jugend e.V. Nordwest“ und das Jugendamt der Stadt Beckum die Projektidee, die auf soziale Teilhabe und Chancengleichheit von Kindern und Jugendlichen abzielt, direkt unterstützt haben.
„Allianz für die Jugend e.V. Nordwest“ hat mit einer Gesamtspende von 1470 Euro den Busfahrpreis, den Eintritt in den Zoo und eine Verpflegungspauschale für jeden jungen Zoobesucher finanziert. Der Verein fördert konkrete Projekte, die benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu Gute kommen.
Füreinander miteinander
Das Ziel des Vereins ist, Kindern bis 18 Jahren eine stärkere Teilhabe zu ermöglichen. Hierbei arbeitet Allianz für die Jugend e.V. ausschließlich mit staatlichen, kirchlichen oder freien Trägern zusammen. Die Fördermittel stammen aus Spenden von Beschäftigten der Allianz Deutschland AG und des Unternehmens. Das Zoo-Projekt wurde auf Vorschlag der Allianz Vertretung Bernd Heese aus Münster gefördert.
Betreut wurden die Kinder und Jugendlichen beim Zoobesuch von acht Mitarbeiterinnen und Ehrenamtlichen des Vereins Mütterzentrum Beckum und der Tochtergesellschaft Mütterzentrum Soziales Netzwerk gGmbH.
Während des Tagesausflugs konnten die Kinder und Jugendlichen spielerisch ein Verständnis für Tier- und Umweltschutz entwickeln und erfahren, wie wichtig es ist, Lebensräume zu erhalten und Tieren mit Respekt zu begegnen.
Startseite