1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Kreisseite-Warendorf
  6. >
  7. Bund unterstützt Anschaffung von neuen THW-Fahrzeugen

  8. >

Millionenschwere Förderung

Bund unterstützt Anschaffung von neuen THW-Fahrzeugen

Kreis Warendorf

Das Technische Hilfswerk darf sich freuen. Es erhält eine Bundesförderung. Auch die Ortsverbände im Kreis Warendorf profitieren.

Reinhold Sendker (2.v.r.) überbrachte gute Nachrichten: Der Bund unterstützt die Fahrzeugbeschaffung des THW. Foto: Büro Reinhold Sendker

Gute Nachrichten für die 664 Ortsverbände des Technischen Hilfswerks (THW):

Innerhalb von fünf Jahren stellt der Bund 100 Millionen Euro für die Fahrzeugbeschaffung in Deutschland zur Verfügung. Das teilten die heimischen Bundestagsabgeordneten Reinhold Sendker (CDU) sowie auch Bernhard Daldrup (SPD) kürzlich jeweils in einer Pressenotiz mit.

Und wie sieht die konkrete Umsetzung aus? Die THW-Ortsverbände Beckum, Oelde und Warendorf erhielten und erhalten vom Bund in diesem und im nächsten Jahr eine Reihe von Mannschaftstransportwagen und Mehrzweckgerätewagen. Die Bilanz für das THW noch einmal in Zahlen: Für das Fahrzeugbeschaffungsprogramm wurden 100 Millionen Euro zusätzlich für die Jahre 2017 bis 2023 bereitgestellt und mit dem Konjunkturpaket um weitere 25 Millionen Euro aufgestockt. Außerdem wurden zwei Bau- und Sanierungsprogramme für THW-Liegenschaften im Umfang von insgesamt 65 Millionen Euro finanziert und 1200 neue hauptamtliche Stellen zur Unterstützung der Ortsverbände und der bundesweiten Einsatzkoordinierung geschaffen.

Verbesserung der Raumverhältnisse

Und auch auf die Personalsituation wurde geschaut, denn ebenso sei im Jahressteuergesetz 2020 die Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale von 2400 auf 3000 beziehungsweise von 720 auf 840 Euro erhöht worden.

In Sachen Liegenschaften hatte der THW-Ortsverband Warendorf über die Beschaffung von Fahrzeugen kürzlich auch eine neue und moderne Liegenschaft am Hartsteinwerk beziehen können. Auch die beiden anderen Ortsverbände Beckum und Oelde bemühten sich noch um eine Verbesserung der Raum- und Unterkunftsverhältnisse.

Beim letzten Besuch im Bundestag vor der Pandemie tauschten sich Mario Raab (THW Warendorf) und Ralf Pelkmann (THW Beckum) mit Bernhard Daldrup (v.l.) aus. Foto: Büro Bernhard Daldrup

Eine weitere positive Entwicklung ergebe sich ferner aus dem neuen THW-Gesetz, für dessen Vollzug nun die notwendige Verordnung erlassen werde. Danach zahle zukünftig der Bund dringende THW-Einsätze für die Kommunen.

Startseite