Museum Abtei Liesborn, Kulturgut Haus Nottbeck und Herrenhaus Harkotten präsentieren
Porträts von Johann Rincklake
Kreis Warendorf
Um Johann Christoph Rincklake, den bedeutendsten Porträtmaler Westfalens im 19. Jahrhunderts, dreht sich eine Ausstellung, die - mit unterschiedlichen Ansätzen - in drei Kultureinrichtungen im Kreis Warendorf stattfindet.
Zu einem einzigartigen Dreisprung haben sich drei Häuser verabredet, die eine mehrere Jahrhunderte alte Geschichte verbindet. Das jüngste in diesem Dreiklang ist das Herrenhaus Harkotten in Sassenberg-Füchtorf, das Anfang des 19. Jahrhunderts im Auftrag der Eheleute Friedrich-Anton und Rosine Freiherrin und Freifrau von Korff zu Harkotten erbaut wurde. Es ist zugleich die einzige private beteiligte Einrichtung, denn sowohl die Abtei Liesborn als auch das Rittergut Haus Nottbeck, das das Museum für Westfälische Literatur beherbergt, sind Museen. Alle drei haben sich verabredet, einen Künstler zu ehren, der als der bedeutendste Porträtmaler Westfalens des 19. Jahrhunderts gilt: Johann Christoph Rincklake (1763 bis 1813).