1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Kreisseite-Warendorf
  6. >
  7. „Who is who“ der heimischen Kunst

  8. >

70 Jahre Kreiskunstverein Beckum-Warendorf im Museum Abtei Liesborn

„Who is who“ der heimischen Kunst

Kreis Warendorf

Jubiläumsausstellung: 70 Jahre Kreiskunstverein Beckum-Warendorf im Museum Abtei Liesborn. Insgesamt werden in der Themenausstellung 105 Werke von 53 Künstlerinnen und Künstlern präsentiert. Sie zeigen eine große Bandbreite künstlerischer Ausdrucksformen und Sichtweisen auf die Welt von heute und morgen.

Von Dierk Hartleb und

Freuen sich auf die nun anstehende Ausstellungseröffnung am Sonntag (v.l.): Foto: Matthias Goedde

Die Liste liest sich wie ein „Who is who“ der Künstler im Kreis Warendorf: Zum 70-jährigen Bestehen des Kreiskunstvereins Beckum-Warendorf, der 1952 als Kreiskunstverein im Altkreis Beckum gegründet worden war, öffnet das Museum Abtei Liesborn seine Türen. Wo bis Ende Mai noch die Meisterwerke aus der Sammlung Johenning zu sehen waren, ziehen jetzt Arbeiten von Werner Rücke­mann, Theora Krummel, Susanne Nahrath oder Heiner Geisbe die Blicke auf sich.

„Der Kreiskunstverein wurde 1952 mit dem Ziel gegründet, Künstlerinnen und Künstler zu unterstützen und zu fördern“, unterstrich Dieter Müller bei der Vorstellung der Jubiläumsausstellung im Neubautrakt des Museums. An diesem Zweck habe sich nichts geändert, führte der Vorsitzende aus.

Für die Jubiläumsausstellung, die den Titel „Zukunft – Zu Kunst“ trägt, gelten drei Kriterien: „Rückblick, Einblick und Ausblick“. Für den Rückblick hatte der Verein seinen zweiten Vorsitzenden Dr. Benni Priddy, der als langjähriger Museumsleiter noch viele Kunstschaffende aus der Vergangenheit persönlich kennt, gewonnen.

Für das Jubiläum stellte Priddy eine Auswahl von 54 Werken aus der Sammlung des Kreiskunstvereins zusammen, in der Namen wie Willy Sandforth, Michael Bretschneider, Gerhard Heinrich Bücker, Helmut Plontke oder Bernhard Conrad vertreten sind. Akribisch hatte Priddy den Sammlungsbestand aufgearbeitet, der rund 500 Werke von über 140 Künstlerinnen und Künstlern umfasst.

Seit seiner Gründung unterscheidet sich der Kreiskunstverein in seiner Struktur von vielen anderen Kunstvereinen. „Er ist nicht nur ein Verein von Kunstinteressierten, die sich der Förderung von Kunst verschrieben haben, sondern gleichzeitig eine Gemeinschaft aktiver Künstlerinnen und Künstler“, sagte Müller. Aktuell gehören dem Verein insgesamt 140 fördernde Mitglieder und rund 100 Künstlermitglieder an. 70 Jahre böten auch Anlass, den Sponsoren wie den heimischen Sparkassen und Volksbanken Dank zu sagen, meinte Müller abschließend.

Insgesamt werden in der Themenausstellung 105 Werke von 53 Künstlerinnen und Künstlern präsentiert. Sie zeigen eine große Bandbreite künstlerischer Ausdrucksformen und Sichtweisen auf die Welt von heute und morgen.

Als noch relativ neuer Museumsleiter freut sich Dr. Sebastian Steinbach, die Jubiläumsausstellung in Liesborn zeigen zu können. Auf den seit 1982 regelmäßig herausgegebenen Künstlerkatalog werden die Kunstfreunde allerdings verzichten müssen: Das Verzeichnis gibt es nur digital genauso wie die Sammlungswerke.

Zur Eröffnung am kommenden Sonntag (12. Juni) spricht ab 15 Uhr Dr. Bennie Priddy.

Startseite