Strecke ist aber erstes Projekt der Münsterland-S-Bahn
WLE noch auf dem Wartegleis
Kreis Warendorf
Enttäuscht äußerten sich Verkehrspolitiker im Warendorfer Kreistag über die Münsterland S-Bahn. Deren Ausbau zieht sich – teilweise bis 2032 oder 2040. Zu viele Probleme bremsen das Projekt – so gibt es im Bahnhof in Münster nicht genug Strom.
Die gute Nachricht zuerst: Die Fahrzeuge, die künftig auf der Strecke der Westfälisch-Landes-Eisenbahn (WLE) fahren sollen, sind schon gekauft. Wann sie wirklich zum Einsatz kommen, steht aber noch nicht fest. Bislang gibt es keinen Planfeststellungsbeschluss. „Wir können nicht zu 100 Prozent sagen, wie es weitergeht“, informierte Nils Winter, Projektleiter für die Reaktivierung der WLE, im Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Mobilität und Planung. „Ich habe die Hoffnung, dass wir Ende nächsten Jahres in irgendeiner Weise Baurecht haben“, ergänzte der Planer, der im Auftrag des NWL (Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe) arbeitet.