Historisches Museum öffnet
Der große Waschtag wird wieder lebendig
Brock
Darauf haben viele sicher schon gewartet: Endlich kann es wieder losgehen im Museum für historische Waschtechnik in Ostbevern-Brock. Das Museum hat so vieles zu bieten und entführt mit ganz viel Charme in die alte Zeit. Mit seinem Reichtum an Details und Accessoires lohnt sich immer ein Ausflug in diese historische Welt – ab Sonntag ist das Museum wieder geöffnet.
Endlich ist es wieder soweit: Das beliebte Museum der historischen Waschtechnik öffnet seine Türen ab Sonntag (22. August) für Gäste aus Nah und Fern.
Mehr als 2000 Exponate, angefangen vom Waschbrett bis hin zur neuesten Waschmaschine, sind in der ehemaligen Dorfschule des Ortes zu bestaunen.
Ein Herzstück der Ausstellung bildet die rund 3,5 Tonnen schwere Kaltmangel von 1889, die bis zum Mauerfall in der ehemaligen DDR noch in Betrieb war. Aber auch kuriose Geräte, wie beispielsweise die Dampfwaschmaschine „Schneewittchen“ oder das „Wäschewunder“ gibt es zu sehen.
Ein im Original wieder aufgebauter Tante-Emma-Laden mit vielen Accessoires aus der damaligen Zeit ist ein eindrucksvoller Zeuge dafür, wie persönlich einst das Einkaufen von Lebensmitteln war. Und auch die zahlreiche Blechschildreklame, die überall im Museum hängt, zeigt, wie „bunt“ und vielfältig schon damals Werbung war.
Geschichte des Waschens
Jedes der ausgestellten Exponate dokumentiert eindrucksvoll die Geschichte des Waschens, das noch vor gar nicht langer Zeit richtige Knochenarbeit bedeutete.
„Der große Waschtag“ wird beim Betreten des Museums schnell wieder lebendig.
Öffnungszeiten des Museums: Sonn- und feiertags von 14 bis 17 Uhr – Museum der historischen Waschtechnik, Schmedehausener Straße 6, 48346 Ostbevern (Ortsteil Brock)
Startseite