1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Sassenberg
  6. >
  7. 270 000 Euro für Harkotten

  8. >

NRW-Stiftung fördert Sanierung der Wandmalereien

270 000 Euro für Harkotten

Füchtorf

Einen Zuschuss in Höhe von 270 000 Euro stellt die Nordrhein-Westfalen-Stiftung dem Förderverein Harkotten e.V. zur Verfügung. Mit dem Geld sollen zwei Gesellschaftsräume mit Wandmalereien im Herrenhaus denkmalgerecht saniert werden. Das beschloss jetzt der Vorstand der NRW-Stiftung unter dem Vorsitz von Staatsminister a. D. Harry Kurt Voigtsberger.

Ulrich Lieber

Im Landschaftszimmer wurden vor drei Jahren die ersten Malereien entdeckt. Restauratorin Yvonne von Löbbecke nahm damals die ersten Säuberungsarbeiten vor. Nun kann das Zimmer fertig gestellt werden. Foto: Lieber

„Wir hatten 400 000 Euro für drei Räume beantragt, jetzt haben wir für das Landschaftszimmer und den blauen Salon eine hundertprozentige Förderung erhalten“, freut sich Myriam Freifrau von Korff. Zu einer Förderung des Foyers konnte sich die NRW-Stiftung noch nicht durchringen, aber das kann ja noch kommen.

Vor drei Jahren wurden bei ersten Sanierungsarbeiten in den Gesellschaftsräumen im Erdgeschoss, Wandmalereien von Philipp Ferdinand Bartscher aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wiederentdeckt. Im sogenannten Landschaftszimmer hat sich an den Wänden und Decken eine fast vollständige Landschaftsmalerei mit Bäumen, Wiesen, Felsen, exotischen Vögeln und Gebäuden erhalten. Im Blauen Salon finden sich neben den Malereien auch mehrere wertvolle Tapetenschichten. Beide Räume können nun mit Unterstützung der NRW-Stiftung umfassend saniert werden. Im Anschluss können sie besichtigt und von der Öffentlichkeit genutzt werden.

Der Förderverein Harkotten plant gemeinsam mit seinem wissenschaftlichen Beirat, dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe, der Universität Münster und der Eigentümerfamilie von Korff, das Haus Harkotten in Zukunft museal und für Veranstaltungen zu nutzen. Geplant sind regelmäßige Führungen, Vortragsreihen, Konzerte und Ausstellungen.

Startseite