1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Sassenberg
  6. >
  7. 85 Spender erhalten Baumpässe

  8. >

Pflanzaktion der Martinus-Schützen am 23. April

85 Spender erhalten Baumpässe

Sendenhorst

Die Bäume wachsen bereits, aber „begossen“ wurden sie bei einem Treffen zur Baumpflanzaktion coronabedingt noch nicht. Das holen die Martinus-Schützen nun am 23. April im Schützen- und Bürgerwald nach. Dann erhalten auch weitere 85 Baumspender ihre Baumpässe.

Da im Herbst wegen der damals geltenden Coronabestimmung keine große Zusammenkunft während der Baumpflanzung stattfinden konnte, werden die Baumpässe am 23. April ausgehändigt. Foto: Martinus-Schützen

Die Baumpflanzaktion des Allgemeinen Schützenvereins St. Martinus fiel im vergangenen Herbst coronabedingt aus. Am 23. April wird sie nachgeholt, und 85 Baumspender erhalten ihre Baumpässe. Im Herbst dieses Jahres findet auch bereits die nächste Baumpflanzaktion statt – hierfür werden noch Spenden entgegengenommen, teilt der Verein mit.

Der Schützen- und Bürgerwald wächst mit jedem Jahr, denn die Martinus-Schützen können Dank zahlreicher Spenden jeden Herbst eine Vielzahl an Bäumen pflanzen. „Bis zum letzten Winter hat unser Baumwart Werner Entrup sich unglaublich für den Schützen- und Bürgerwald engagiert. Er hat sehr viel Zeit und Arbeitskraft dort gelassen“, ehrt Oberst Martin Engbert das ehrenamtliche Engagement des im vergangenen Dezember verstorbenen Schützenbruders.

Wald muss gepflegt werden

Derzeit hegen und pflegen Werner Wening-Schulze Horstrup, Andreas Schmetkamp und Karl-Heinz Schmetkamp den Schützen- und Bürgerwald.

Bäume spenden kann jeder: Familien zu Geburten oder Geburtstagen, Kegelclubs und andere können sich beim Verein melden und eine Baumart wählen. Die zuständigen Schützen bestellen und pflanzen die Bäume und die Spender erhalten bei der Baumpflanzaktion ihren Baumpass. Die Baumpflanzaktion 2021, die coronabedingt verschoben werden musste, findet nun ausnahmsweise Ende April 2022 statt.

Bereits 1500 Bäume gespendet

Die Bäume waren allerdings bereits im vergangenen Jahr gepflanzt worden. „Es freut uns sehr, wie groß die Resonanz jedes Jahr aufs Neue ist“, so Engbert. „Allein vom letzten Jahr haben wir 85 Baumspenden. Und für die Pflanzaktion diesen Herbst haben wir auch schon die ersten Spender.“ Wer Interesse habe, einen Baum zu spenden, könne sich bei Martin Engbert oder über die Homepage des Vereins melden, teilt der Verein mit. Mittlerweile stehen über 1500 spendierte Bäume im Schützen- und Bürgerwald – darunter Eichen, Buchen, Wildkirschen, Kastanien und viele weitere.

Besonders hebt Engbert im Bericht die Arbeit der Schützen hervor, die sich derzeit und auch in der Vergangenheit des Schützen- und Bürgerwaldes angenommen haben. „Das ist wirklich ein Knochenjob, bei Wind und Wetter Löcher auszuheben, Bäume zu pflanzen, zu pflegen und im Sommer zu wässern. Im Schützen- und Bürgerwald ist einfach immer etwas zu tun.“

Alle Schützinnen und Schützen sowie Baumspenderinnen und Baumspender sind eingeladen, am 23. April in den Schützen- und Bürgerwald zu kommen. Nach einer Begrüßung durch den Vorsitzenden Uwe Landau kann jeder seinen Baum besuchen und begießen.

Vor der Baumpflanzaktion wartet auf die Martinus-Schützen noch die Mitgliederversammlung 2022, die am heutigen 1. April um 19 Uhr im Landhotel Bartmann stattfindet.

Startseite