1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Sassenberg
  6. >
  7. Bläser begeistern im Brook

  8. >

Musiker des Luftwaffenmusikkorps eröffnen das Jubiläumsjahr

Bläser begeistern im Brook

Sassenberg

900 Jahre Sassenberg: 300 Zuschauer waren am Mittwochabend begeistert vom Konzert der Musiker des Luftwaffenmusikkorps Münster auf dem Schützenplatz im Brook.

Von Rebecca Lek

Unter der Leitung von Stabsfeldwebel Holger Rethemeier begeisterten die Talente des Blasorchesters mit Stücken der böhmischen-mährischen Blasmusik. Die Begrüßung zum Konzert und Jubiläumsauftakt übernahmen Bürgermeister Josef Uphoff (kleines Bild links) und Christian Borgmann vom Arbeitskreis 900 Jahre Sassenberg. Foto: Rebecca Lek

Endlich wieder Live-Musik. Nach monatelanger Durststrecke freuten sich knapp 300 Zuschauer am Mittwochabend über das Konzert des Luftwaffenmusikkorps Münster auf dem Sassenberger Schützenplatz. Das Konzert war eigentlich bereits für März geplant gewesen, wäre aber genau in die Lockdownphase gefallen. Umso schöner, dass es verschoben werden konnte, findet Christian Borgmann vom Arbeitskreis 900 Jahre Sassenberg. Denn das stimmungsvolle Konzert bildete die Auftaktveranstaltung für das Jubiläumsjahr.

„Endlich, endlich ist es so weit“, sprach Bürgermeister Josef Uphoff den Konzertbesuchern aus der Seele. Einen großen Dank richtete er an den Arbeitskreis, denn nahezu alle Planungen die im Vorfeld zu dem Jubel-Jahr angestellt worden waren mussten umgeworfen und kurzerhand neu gestrickt werden. Das galt auch für diese Open-Air-Auftritt. „Normalerweise hätten die Musiker locker in unseren Pavillon reingepasst. Aufgrund der Corona-Auflagen brauchen Berufsmusiker mehr Mindestabstand als Hobbymusiker“, beschreibt Borgmann. Rund 80 Quadratmeter mussten daher für die 22 Musiker aufgebaut werden.

Unter der Leitung von Stabsfeldwebel Holger Rethemeier begeisterten die Talente des Blasorchesters mit Stücken der böhmischen-mährischen Blasmusik. Mit einem Mix aus älteren und neueren Stücken bewiesen sie, dass sie nach fünfzehn Monaten ohne Auftritte nicht eingerostet waren.

„Was euch erwartet? Alle Hits der letzten Jahrzehnte“, versprach Hauptfeldwebel Markus Rupe. Der gebürtige Milteraner führte die Konzertbesucher mit humorvoller und spritzigen Art als Moderator durch den Abend und gab zu den Stücken kurze Hintergrundinformationen.

Wie ein roter Faden zog sich Ernst Mosch durch das Programm. Als „Legende der böhmischen Marschmusik“ flossen immer wieder Kompositionen von ihm ein. „Wir sind Kinder von der Eger“ oder „Pfeffer und Salz“ gehörten zum Repertoire. Aber auch aktuellere Komponisten steuerten ihre Werke bei. Einer von ihnen war Timo Dellweg, dessen Marsch „Kaiserin Sissi“ für Stimmung im Publikum sorgte.

Sichtlich begeistert lauschten die Zuschauer dem Konzert, lachten über die Anekdoten von Rupe und klatschten zu den Liedern im Takt. Besonders freuten sie sich über eine kleine Überraschung am Ende des Konzertes. Mit „Soldatenmut siegt überall“ spielte das Ensemble ein Lied, dass insbesondere bei den Schützen sehr beliebt ist.

Weitere Veranstaltungen im Rahmen des Jubiläums sind geplant und werden frühzeitig medial und über die Sassenberger Website bekannt gegeben. Als nächstes steht die „Fitnass-Tour“ des DLRG auf dem Programm, bei dem im Rahmen einer Team-Challenge ein 17 Meter langer Parcours auf dem Feldmarksee bewältigt werden muss.

Startseite