Saisonauftakt
Füchtorf bereitet sich auf Spargelfrühling vor
Füchtorf
Zwei Wochen später als üblich steht Füchtorf in diesem Jahr im Zeichen des Spargelfrühlings. Damit wird nicht nur die Saison offiziell eröffnet, es endet dann auch die überlange Amtszeit der Spargelkönigin Laura I. Wessel.
Am 23. April ist es so weit: Nach dem bewährten Konzept unter dem Motto „Von Füchtorfern für Füchtorfer“ gestalten Vereine und Gruppierungen das Programm des Spargelfrühlings, mit dem Einwohner und Gäste den Saisonauftakt des königlichen Gemüses im Spargeldorf feiern. Dann wird auch die amtierende Spargelkönigin Laura I. Wessel im Rahmen einer Krönungszeremonie das Zepter an ihre Nachfolgerin überreichen.
Spargelfrühling in Füchtorf startet zwei Wochen später
Genau 31 Jahre nachdem Christa Artkamp im Jahr 1992 als erste Spargelkönigin Westfalens in die Geschichte des Spargelanbaus einging, wird auch sie einen ganz besonderen Platz in dieser Historie einnehmen. Mit 1470 Tagen Regentschaft hat sie dem Füchtorfer Spargel über die bislang längste und auch nicht ganz einfache Etappe ein Gesicht gegeben.
Der Spargelfrühling startet in diesem Jahr rund zwei Wochen später als üblich und damit gebe es eine gewisse Wettergarantie und es sei sehr wahrscheinlich, dass auch genügend Spargel zur Verfügung stehe, erläuterte Daniel Benefader, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Füchtorfer Vereine, bei der gut besuchten Abstimmungsrunde in dieser Woche. Mit Christian Schöne und Tobias Holtkämper bildet Benefader das zentrale Organisationsteam.
Engagierte für Spargelfrühling in Füchtorf gesucht
Geplant ist auch in diesem Jahr wieder der bewährte Mix aus Kinder- und gewerblichem Trödel, musikalischen Highlights, Vorführungen, lukullischen Erlebnissen - etwa an der legendären - Puddingbar und vor allem abwechslungsreicher Kinderbespaßung. „Sind die Kinder zufrieden, sind es auch die Eltern“, unterstrich Benefader. Bei der Versammlung wurde angedacht, mehr Aktionen auf den für die Angebote bestens geeigneten Kirchplatz zu verlegen.
Es gebe auch immer noch weiteren Bedarf, so das Orgateam, vor allem für die Altersklasse ab zehn Jahren. Es regte an, dass Vereine, die nicht selbst bei Spargelfrühling involviert sind, die Patenschaft und Abwicklung für die eine oder andere Attraktion übernehmen, beispielsweise Torwandschießen oder Fußballdart. Das Orga-Team würde die Hardware besorgen, die Vereine könnten personelles Engagement beisteuern. Kontaktaufnahme unter spargelfruehling@fuechtorf.de
Startseite