1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Sassenberg
  6. >
  7. Gemütliche Ecke für„ Leseratten“

  8. >

Volksbank spendet an Spielgruppe „Kinderinsel“

Gemütliche Ecke für„ Leseratten“

Sassenberg

Mithilfe einer finanziellen Unterstützung  konnte die „Kinderinsel“ in Sassenberg jetzt eine gemütliche Lese-Ecke, ein Bilderbuchtheater und zwei Turnmatten anschaffen. Weitere Maßnahmen sind geplant.

 Von Marion Bulla

Claudia Niehues (v.l.), Nicole Effey und Hermann Schimweg freuen sich, dass Imke, Luisa und Anna die schicke Lese-Ecke so gut annnehmen. Foto: Marion Bulla

Imke, Luisa und Anna spielen ausgelassen in der neuen runden Kuschelecke der Spielgruppe „Kinderinsel“ am Graffelder Esch. Eine gelbe Sitzfläche und rote Polster zum Anlehnen laden zum Verweilen ein. Die Mädchen haben sich ein Buch geschnappt und blättern eifrig darin. Die gemütliche Ecke konnte aufgrund einer Spende der Volksbank angeschafft werden.

Die insgesamt 750 Euro hat das Team zudem in zwei neue Turnmatten und ein Kamishibai investiert, also eine Art Erzähltheater für Bildfolgen. „Die Kinder lieben es“, freut Kinderinsel-Leiterin Claudia Niehues sich über die großzügige finanzielle Spritze. „Wir möchten die „Kinderinsel“ unterstützen und stellen das Geld für solche speziellen Projekte sehr gern zur Verfügung“, betont Hermann Schimweg von der Volksbank und schickt voraus, es sei zudem eine weitere Förderung für den Außenbereich geplant. Angedacht ist ein Matschbereich. „Die Kinder sind zwar mit einer Schüssel Wasser schon zufrieden, doch so eine Ecke draußen wäre schon toll“, bemerkt Claudia Niehues.

Auch im Außenbereich ist Neues geplant

Seit 2005 ist die Spielgruppe, die über zwölf Plätze verfügt, am Graffelder Esch beheimatet. Das Team betreut zwei- und dreijährige Kinder in Kleingruppen unter den Rahmenbedingungen von Spielgruppen des Landesjugendamtes NRW. Das bedeutet, jede Gruppe wird von einer sozialpädagogischen Fachkraft (Erzieherin) geleitet, die von einer zweiten pädagogischen  Fachkraft unterstützt wird.

Derzeit können Eltern das Betreuungsangebot wahlweise an zwei oder drei Vormittagen von jeweils 8 bis 12 Uhr nutzen oder die beiden Gruppen sogar kombinieren. Ab dem neuen Kindergartenjahr wird es zunächst erst wieder nur ein Drei-Tagesangebot montags, mittwochs und freitags geben. „Wir hoffen, dass wir ab Januar nächsten Jahres dann auch wieder ein Zwei-Tagesangebot zusätzlich anbieten können“, plant Claudia Niehues bereits. Die Auslastung schwankt jeweils je nach Plätzen in den Kitas und Kindern, die das Betreuungsalter erreichen.

Startseite