Frühlingsträume am Herrenhaus Harkotten
Individuell und vielfältig
Füchtorf
„Es sind in diesem Jahr mit mehr als 100 Ausstellern so viele gekommen, wie noch nie zuvor“, freut sich Jan Siemsglüss am Freitagmorgen zur Eröffnung der 14. Frühlingsträume am Herrenhaus Harkotten. Auch sei die beliebte Veranstaltung noch exclusiver geworden. „Es gibt weniger Massenwaren, dafür umso mehr Kunsthandwerk“, macht der Veranstalter neugierig, den Markt am Samstag und Sonntag (25. und 26. März) in Füchtorf zu besuchen. Das ist jeweils von 10 bis 18 Uhr möglich.
Im Durchschnitt kommen an dem Frühlingsträume-Wochenende etwa 10.000 Besucher nach Füchtorf zum Herrenhaus Harkotten, um auf dem rund 15.000 Quadratmeter großem Grundstück zu schlendern und zu stöbern. Auch diesmal ist das Angebot groß. In diesem Jahr sind Blumen, Pflanzen, Kräuter und Natur zentrale Themen. Es gibt eine Vielzahl an Ständen mit Pflanzen, Blumen und floristischen Dekorationen. Darunter eine Baumschule, einen Stand mit vielen verschiedenen Clematissorten, übrigens der einzige Clematis-Hersteller in Deutschland und Blumenerden. An einem Stand können die Besucher und Besucherinnen sich zudem über die Wirkung von Torf informieren und das Naturprodukt natürlich auch erwerben.
Mehr als 100 Aussteller präsentieren ihre Waren
Es gibt darüber hinaus unter anderem eine Schokoladenmanufaktur, einen lilafarbenen Stand vor dem Herrenhaus, mit Blaubeeren im Angebot, Mode, Accessoires, Gartenmöbel, Natursteinfackeln, Schmuck und eine Vielzahl an Künstlern, die ihre Werke präsentieren. Am Stand „Geniestreich“ können die Gäste sogar maßgeschneiderte Jeans bestellen. Sie werden direkt vor Ort vermessen. Zudem gibt es einen Stand, der ausschließlich und in allen Variationen Wanderstöcke fertigt. Auch die Stadt Sassenberg präsentiert sich zum Thema Tourismus vor Ort. Viele Aussteller sind zum allerersten Mal dabei.
Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Der kleine und große Hunger kann etwa mit Champignons aus der Pfanne, mit Kartoffelspalten, Flammkuchen auf dem Gelände oder mit Wildgulasch und Wild vom Grill sowie verschiedene Hefezöpfe und selbst gebackenen Kuchen im Wappensaal gestillt werden.
Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt
Ebenso können die Besucher sich am Rahmenprogramm erfreuen. Der Hegering informiert mit seiner rollenden Waldschule über die heimische Tierwelt und die Jagdhornbläser aus Füchtorf intonieren verschiedene Signale. Die Veranstalter haben auch an das junge Publikum gedacht und einen lustigen Ballonkünstler eingeladen. Außerdem kommt Julia Otto, die die Kinder in der Schmink-Ecke zum Beispiel in bunte Fantasiegestalten verwandelt.
Freifrau Myriam von Korff
„Es ist viel individueller, als sonst und das gefällt mir sehr gut“, strahlt Myriam von Korff und macht anschließend auf eine Aktion aufmerksam, die es bei den Frühlingsträumen zum ersten Mal gibt. Nämlich auf ein ganz besonderes Gewinnspiel. Am 23. März war der „Tag des Waldes“. Dies haben Myriam und Ferdinand von Korff zum Anlass genommen, für den Wald zu sensibilisieren. 34 Schilder wurden dazu an Bäumen im von Korffschen Wald befestigt. Jedes ist mit einem QR-Code versehen. Man kann Fragen beantworten und dabei eine Baum-Pflanzaktion mit Freiherrn von Korff persönlich sowie kleinere Bäume für den eigenen Garten gewinnen. Auch möchte das Ehepaar auf Biotope und Moore aufmerksam machen. „Das ist ein wichtiges Thema, gerade in Sassenberg“, weiß Freifrau Myriam von Korff.