techotrans bezieht weiteren Standort in Steinhagen
Mehr Kapazität für mehr Wachstum
Sassenberg/Steinhagen
Die Auftragsbücher sind voll, und es ist wichtig frühzeitig einen Blick in die fernere Zukunft zu werfen. Genau aus diesem Grund hat die Firma technotrans einen richtungsweisenden Schritt getan.
Volle Auftragsbücher, ein kontinuierliches Unternehmenswachstum und der damit verbundene Bedarf nach dem Ausbau der Fertigungskapazitäten: Die technotrans SE nimmt am 1. März einen neuen Produktionsstandort an der Michaelisstraße im Steinhagener Stadtteil Brockhagen in Betrieb. Dieser vereint auf insgesamt 3000 Quadratmetern je einen Hallenteil für Produktion sowie Logistik und schafft zukünftig rund 60 Arbeitsplätze. Das vermeldet das Unternehmen in einer Pressenotiz.Unter modernen Fertigungsbedingungen mit optimiertem Materialfluss wird das Werk primär Thermomanagement-Systeme für Anwendungen in der Elektromobilität fertigen.
Hohen Auftragsbestand effizient angehen
„Mit dem neuen Fertigungsstandort schaffen wir die Voraussetzungen, um den hohen Auftragsbestand effizienter abzuarbeiten und zukünftig noch besser auf Großaufträge vorbereitet zu sein“, sagt Michael Finger, Sprecher des Vorstands der technotrans SE. Der Ausbau der Produktionskapazitäten sei Teil der weiteren Expansion – auch über 2025 hinaus. In Steinhagen bezieht der Technologiekonzern als Mieter eine 3000 Quadratmeter große Gewerbeimmobilie, bestehend aus je einem 1500 Quadratmeter umfassenden Hallenteil für Produktion sowie Lager und Logistik. Zum geplanten Start am 1. März 2023 werden rund 25 Mitarbeitende am neuen Standort tätig sein. Perspektivisch soll die Anzahl der Beschäftigten auf rund 60 steigen. „Der Standort in Steinhagen ist eine ideale Ergänzung hinsichtlich Größe und Lage. Denn die räumliche Nähe zum Hauptsitz in Sassenberg ist entscheidend für den Transfer von Know-how und effiziente Prozesse“, sagt Peter Hirsch, Vorstand Operations.
Startseite