1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Sassenberg
  6. >
  7. Sänger mit großem musikalischem Repertoire

  8. >

Konzert des MGV Borgloh auf Harkotten

Sänger mit großem musikalischem Repertoire

Füchtorf

Kreis- und Ländergrenzen spielen für den Füchtorfer Heimatverein keine große Rolle. Seit vielen Jahren unterhält man gute Beziehungen zu Vereinen und Organisationen im Landkreis Osnabrück.

Christopher Irmler

Der Männergesangsverein Borgloh überzeugte am Samstag im Annensaal auf Harkotten mit seinem großen Repertoire. Foto: Irmler

Davon sollte nun auch der vor kurzem ins Leben gerufene Förderverein „Freunde und Förderer des Denkmals Doppelschloss Harkotten“ profitieren.

Nachdem bereits am 5. Dezember das Borgloher Blasorchester ein Adventskonzert im Annensaal gespielt hatte, folgte genau eine Woche später der ebenfalls in Borgloh beheimatete Männergesangverein. Dieser hatte sich bereiterklärt, ebenfalls ein Benefizkonzert zugunsten des Fördervereins zu geben. Doch bevor die Mitglieder des 1896 gegründeten Vereins zur Tat schritten, präsentierte der Vorsitzende Heinz Meyer zu Bergsten seinem Publikum mit Hilfe einer kleinen Diashow das kleine Örtchen am Rande des Teutoburger Waldes.

Im Rahmen ihres gut 90 minütigen Konzerts stellten die Herren ihr großes musikalisches Repertoire unter Beweis. So lauschte das Publikum deutschem und internationalem Liedgut. Aber auch Beethovens „Hymne an die Nacht“ oder „Frieden“ von Gotthilf Fischer zählten zum gelungenen Konzertprogramm. Das Gros seines Auftritts gestaltete der Männergesangverein unter der Leitung von Dirigentin Irina Moser á capella. Begleitet wurden die Sänger derweil unter anderem bei der „Petersburger Schlittenfahrt“ von Halina Schimpf auf dem Klavier. Ihr Publikum im Annensaal, welches sich vor dem Konzert vom hauseigenen Chefkoch Heino L. Meyer hatte bewirten lassen, hatten die niedersächsischen Gäste schnell begeistert.

Die Füchtorfer dürfen gespannt sein, wann die nächsten Musiker aus Borgloh im Spargeldorf auftreten – schließlich hatte Meyer zu Bergsten eingangs die große Musikbegeisterung und das rege Vereinsleben in „seinem“ Ort betont.

Startseite