1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Sassenberg
  6. >
  7. Strandkomfort nach Sylter Vorbild

  8. >

Strandkörbe am Feldmarksee

Strandkomfort nach Sylter Vorbild

Sassenberg

Am Sonntag (21. Mai) wird das Strandbad am Feldmarksee eröffnet.  Die Badegäste können sich auf drei neue komfortable Sitzgelegenheiten freuen.

Von Marion Bulla

Jana Wiewel und Josef Uphoff machen es sich in einem der Strandkörbe gemütlich. Foto: Marion Bulla

Jana Wiewel, Tourismusexpertin der Stadt Sassenberg, und Bürgermeister Josef Uphoff machen es sich gemütlich in einem von drei neuen Attraktionen am Badestrand des Feldmarksees. An diesem Sonntag (21. Mai) wird die Badesaison um 10 Uhr am Strandbad offiziell eröffnet und damit auch die Neuanschaffung eingeweiht. Die Wetterprognose ist fantastisch und der Tag scheint bei den gemeldeten 25 Grad Celsius perfekt für ein ausgiebiges Bad im kühlenden Nass.

Wer sich einen ganz besonderen Komfort wünscht, und in einem der drei neuen Strandkörbe Platz nehmen möchte, der muss schnell sein. Die schicken Sitzgelegenheiten sind nämlich nur an der Kasse buchbar. Sie kosten jeweils zehn Euro pro Tag. Die neuen Schmuckstücke sind qualitativ hochwertig, extrem robust, wetterbeständig und haltbar. Sie sollten also jede Menge aushalten. „Wir haben extra mit den Sylter Fachleuten gesprochen, um uns Tipps zu holen, welcher Strandkorb am geeignetesten ist“, erklärt Jana Wiewel und fügt an, dann seien sie nach Sylter Vorbild ausgewählt worden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Investition von 3800 Euro

Es sind exakt die gleichen Exemplare, wie sie auf der Lieblingsinsel der Deutschen zu finden sind. Die Körbe sind mit einem dicken Holzgitter gesichert. Bei Buchung werden diese entfernt. Die bequemen Körbe sind mit zwei ausziehbaren Fußbänken sowie weichen gestreiften Polstern  versehen. So können die Badegäste es sich nach Sylter Manier so richtig gut gehen lassen. Wegzutragen sind die Körbe übrigens nicht. Sie sind fest im Boden verankert. Nur zur kalten, dunklen Jahreszeit werden die trendigen Sitzgelegenheiten ins Winterquartier gebracht.

3800 Euro hat die Stadt sich die Neuanschaffung kosten lassen. Eine Investition, die vielen gefallen wird. 

Startseite