1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Sendenhorst
  6. >
  7. Beim Apfelfest wird abgestimmt

  8. >

Naturfoto-Wettbewerb läuft bis 1. September

Beim Apfelfest wird abgestimmt

Sendenhorst

Zum ersten Mal haben sich Heimatverein und Naturfördergesellschaft für ein Projekt zusammengetan. Nach Drensteinfurter Vorbild soll ein Jahreskalender entstehen, für den noch bis zum 1. September Fotos eingereicht werden können.

Von Nicole Evering

Marlis Ermer und Jürgen Peuker vom Heimatverein sowie Maria Wiggers und Gudrun Kalthoff von der NFG (v.l.) machen auf den gemeinschaftlichen Naturfotowettbewerb aufmerksam. Foto: Nicole Evering

Ob Nahaufnahmen oder Fernsichten, Sommer oder Winter, Tier- oder Pflanzenwelt: Ganz egal, Hauptsache, die Naturfotos sind auf Sendenhorster Stadtgebiet entstanden. Zum ersten Mal haben sich der örtliche Heimatverein und die Naturfördergesellschaft (NFG) für ein gemeinsames Projekt zusammengetan. Und bei dem können auch die Bürgerinnen und Bürger aktiv mitmachen.

Denn als Endergebnis soll ein Kalender mit Naturfotos entstehen, die von Hobbyfotografen aus Sendenhorst und Albersloh beigesteuert wurden. Als Vorbild für die Aktion diente der Naturkalender, den der Drensteinfurter Heimatverein im vergangenen Jahr herausgebracht hat.

Hinweisschilder im Bürger- und Schützenwald

Bereits im Februar hatten die beiden Sendenhorster Vereine dazu aufgerufen, Fotos einzureichen. „Bisher ist die Resonanz noch zurückhaltend“, erzählt Marlis Ermer, Mitglied des Heimatvereins. Deshalb hatten sich die Organisatoren kurz vor Ostern nochmals getroffen, um entsprechende Hinweisschilder im Bürger- und Schützenwald aufzuhängen. Auch der Schaukasten an der Schutzhütte dort wartet nun mit den wichtigsten Informationen zum Wettbewerb auf, der unter dem Motto „NaturReich Sendenhorst“ steht.

Die Fotos müssen Querformat haben und als JPG-Datei per E-Mail an natur-sendenhorst@gmx.de gesendet werden. Die Bildauflösung sollte für den Druck im DIN-A3-Format ausreichend sein. Jeder Teilnehmer darf maximal drei Fotos einreichen, die möglichst Angaben zu Entstehungsort und -zeitpunkt sowie ein paar persönliche Eindrücke zur abgebildeten Szene enthalten sollten. Auch Kameratyp oder Handy, Blende und Belichtungszeit sind von Interesse.

Marlis Ermer, Heimatverein

Noch bis zum 1. September können Fotos eingereicht werden. „Wir hoffen auf eine große Bandbreite an Motiven“, sagt Marlis Ermer. Die Jury wird eine Vorauswahl treffen, die dann beim Apfelfest, das am 30. September auf dem Hof Schmetkamp stattfinden soll, präsentiert wird. Und dann sind die Besucherinnen und Besucher gefragt. Sie nämlich können entscheiden, welche Fotos es in den Naturkalender schaffen sollen. „Der Kalender soll uns durch das Jahr 2024 begleiten“, betont Marlis Ermer, dass natürlich jahreszeitlich passende Motive die einzelnen Monatsblätter schmücken werden. Neben der Veröffentlichung im Kalender winken zudem noch Preise für die drei Erstplatzierten.

Es ist das erste Mal, dass Heimatverein und Naturfördergesellschaft so eng kooperieren. „Aber zusammen ist man immer stärker“, halten die Vereinsmitglieder gemeinsame Projekte auch in Zukunft nicht für ausgeschlossen. Auch, weil Nachwuchs in beiden Fällen gerne gesehen ist. „An dieser Stelle könnten wir unsere Kräfte ebenfalls bündeln“, meint Maria Wiggers.

Mehr Infos zum Wettbewerb gibt es im Netz auf www.heimatvereinsendenhorst.de/aktiv/entdecke-deine-heimat.

Startseite