Kindertheater-Ensemble
Chaos im Kinderzimmer
Sendenhorst
In Hannas und Annas Kinderzimmer herrscht Chaos. Mehr als 150 Kuscheltiere haben die beiden Mädchen bereits. Wie das ausgeht, beleuchtet das Kindertheater-Ensemble mit dem Stück „Keine Kuscheltiere für Hanna und Anna“.
Lebhaft und temperamentvoll präsentierten die acht Viertklässlerinnen am Donnerstag die Premiere ihres Theaterstückes „Keine Kuscheltiere für Hanna und Anna“ im Haus Siekmann. Ein Kinderbuch galt als Vorlage für das Stück, das die Mädchen in den vergangenen Monaten gemeinsam mit den Regisseurinnen und Theaterpädagoginnen Ute Liekenbrock und Annette Michels vom Sendenhorster Ensemble erarbeitet hatten.
Die Handlung haben die Kids mit den beiden Frauen selbst ausgearbeitet – auch das, was sie sagen wollen, stammt von den Mädchen selbst. Wobei es keine feste Textvorlage gab, wohl aber eine Choreographie, so dass jede Schauspielerin wusste, wann sie sprechen musste, erzählte Annette Michels.
Das klappte während der Vorstellung super. Wohltuender Effekt war, dass die Texte langsam und laut gesprochen, und nicht schnell „heruntergerattert“ wurden. An Mimik und Gestik war gut zu erkennen, dass die Kids mit viel Spaß bei der Sache waren. Ein fantasievolles Bühnenbild und die bunten Kostüme der Schauspielerinnen, um die sie sich ebenfalls selbst gekümmert hatten, taten ein Übriges.
In Hannas und Annas Kinderzimmer herrscht Chaos. Mehr als 150 Kuscheltiere haben die beiden Mädchen bereits. Und doch noch so viele Wünsche zum Geburtstag: eine Hüpfburg, ein Trampolin oder auch einen Schminktisch. Um Platz zu schaffen, wollen sie ihre Kuscheltiere nach Afrika schicken: „Da wären wir alle Lieblingsspielzeuge.“ Doch nach dem Geburtstagsbesuch auf der Kirmes gibt es statt einer Hüpfburg noch ein Kuscheltier für die Sammlung. So dürfen natürlich auch die anderen Spielzeuge bleiben.
Den jungen Zuschauern, alles Mitschüler aus der OGS der Grundschule, gefiel das Stück ausnehmend gut. Auch die acht Mädchen stammen aus der OGS, haben aber immer nach der Betreuungszeit noch mit Freude und Motivation geprobt. „Sie haben viele Ideen gehabt“, bestätigen die Theaterpädagoginnen.
Da alle Darstellerinnen nun auf die weiterführende Schule wechseln, suchen die Theaterpädagoginnen Nachwuchs für das Kindertheater-Ensemble. Denn die Proben für das nächste Stück beginnen direkt nach den Sommerferien. Unter den Zuschauern fanden sich bereits einige interessierte Mädchen und Jungen. Das Theaterstück wurde im Rahmen des Programms „Stadt der Stimmen“ von der Stadt Sendenhorst gefördert.
Startseite